Artikel
Ein Ansatz zur Bestimmung kundenindividueller Finanzierungslösungen am Beispiel gekoppelter Absatz- und Finanzierungsgeschäfte
Ein Ansatz zur Bestimmung kundenindividueller Finanzierungslösungen am Beispiel gekoppelter Absatz- und Finanzierungsgeschäfte Für Unternehmen in wettbewerbsintensiven Märkten, welche gekoppelte Absatz- und Finanzierungsgeschäfte anbieten, sind kundenindividuelle Finanzierungslösungen erfolgskritisch. Ziel des Beitrags ist es daher, anhand eines quantitativen Modells zwei Finanzierungslösungen zu vergleichen und eine für beide Seiten (Unternehmen und Kunde) vorteilhafte Lösung zu bestimmen. Hierzu wird das klassische Annuitäten-Darlehen mit konstanter Annuität mit einem reinen Rückvergütungs-Darlehen verglichen, welches eine vollständig variabilisierte Darlehensbedienung besitzt. Das kundenindividuelle Rückvergütungs-Darlehen ist aus einer integrierten Ertrags- und Risikosicht für beide Seiten vorteilhaft, da sich dabei das Risiko bei gekoppelten Absatz- und Finanzierungsgeschäften sowohl für das Unternehmen (in Form des Absatzrisikos seiner Produkte und des Risikos von Forderungsausfällen aus dem Finanzierungsgeschäft) als auch den Kunden (in Form seines Ausfallrisikos) zum Vorteil reduzieren lässt. Die praktische Anwendung des Modells wird am Beispiel der Brauwirtschaft basierend auf einem realen Datensatz einer großen Brauerei veranschaulicht. (JEL G20, L84, M31)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 1865-5734 ; Volume: 44 ; Year: 2011 ; Issue: 4 ; Pages: 579-617
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Financial Institutions and Services: General
Personal, Professional, and Business Services
Marketing
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wiesent, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- DOI
-
doi:10.3790/kuk.44.4.579
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wiesent, Julia
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2011