Sachakte

. Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen: Beschäftigung der von Buchsweiler und Pirmasens aufgrund des französischen Einfalls geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte in den herrschaftlichen Gärten

Enthält u.a.: Anstellung der geflüchteten Wachtmeister, Stallleute, Arbeits- und Gartenknechte, 1794-1798

Enthält u.a.: Gesuch der im Bessunger Lustgarten beschäftigten Buchsweiler Arbeitsknechte Martin Müller und Johannes Göttel um quartalsweise Ausgabe der ihnen zustehenden Naturalien, 1796-1798

Enthält u.a.: Gesuch des Martin Müller um eine Gehaltszulage und dessen Beförderung zum Kanzleidiener, 1796-1798

Enthält u.a.: Pensionierung und Tod des ehemaligen Stadtwachtmeisters zu Buchsweiler, Göttel, 1819-1820

Archivaliensignatur
D 8, 213/2
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Buchsweiler (Hanau-Lichtenberg)

Vermerke: Deskriptoren: Pirmasens

Vermerke: Deskriptoren: Müller, Martin

Vermerke: Deskriptoren: Göttel, Johannes

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 43 Akten des Hofmarschallamts betr. Gärten >> . Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen
Bestand
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt

Vorprovenienz
Hofmarschallamt
Laufzeit
1794-1798, 1819-1820

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Hofmarschallamt

Entstanden

  • 1794-1798, 1819-1820

Ähnliche Objekte (12)