Sachakte
. Bewirtschaftung und Verwaltung der herrschaftlichen Gartenanlagen: Band 5
Enthält u.a.: Krediterweiterung für die Großherzogliche Hofgärtnerei Rosenhöhe zum Anfahren von Kies, 1860
Enthält u.a.: Anlegen eines Hauptweges im Schlossgarten, 1860
Enthält u.a.: Zuständigkeit der Hof-Garten-Direktion für den Hoftheater-Garten, insbesondere Entfernung der Fische aus dem dortigen Teich, 1859-1860
Enthält u.a.: Beschädigung einer Linde durch den Springbrunnen im Theaterhof, 1854
Enthält u.a.: Bau eines Spaliers für den Rundpavillon beim Jagdschloss Kranichstein, 1861
Enthält u.a.: Chaussierung von einigen Hauptwegen im Schlossgarten, 1862
Enthält u.a.: Die Forellenzucht der Hofgärtnerei Auerbach, 1863
Enthält u.a.: Bescheinigung des Schloss-Inspektors Viehsel über den Empfang eines kleinen Tisches von der Verwaltung der Rosenhöhe, 1863
Enthält u.a.: Übertragung der provisorischen Leitung der Hof-Garten-Direktion an den Hofgärtner Geiger aufgrund des Ablebens von Hofgarten-Direktor Schnittspahn, 1865
Enthält u.a.: Flächeninhaltsverzeichnisse der Gärten und Anlagen der Rosenhöhe sowie der Mathildenhöhe, 1866
Enthält u.a.: Inventarien der zu den Waldanlagen der Oberförsterei Bessungen, Roßdorf, Nieder-Ramstadt gehörenden Gegenstände sowie der zum Großherzoglichen Elisabethenstift zu Nieder-Ramstadt gehörenden Gegenstände, jeweils angefertigt von Hofgärtner Göbel, 1866
Enthält u.a.: Pflanzarbeiten im Fürstenlager Auerbach, 1867-1868
Enthält u.a.: Aufstellung der im Jahre 1868 auf der Marienhöhe erzielten Einnahmen, 1868
Enthält u.a.: Ernennung des bisherigen Kanzleigehilfen der Oberforst- und Domänen-Direktion C. L. Kramer zum Hofgartenkanzlisten, 1868
Enthält u.a.: 'Kostenvoranschlag des Verschönerungs und Bepflanzungsplans zum Palaisgarten Sr. Großherzogl. Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen pp. in Darmstadt, nach Entwürfen und speciellen Angaben Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Ludwig von Hessen pp. und Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin von Preußen', 1869
Enthält u.a.: Pachtvertrag zwischen der Hofgärtnerei Mathildenhöhe und dem Gastwirt Frey über drei Parzellen in der Anlage Marienhöhe, 1869
Enthält u.a.: Gehaltserhöhung für Hofgartenwärter Lohe, 1869
Darin auch: Zwei Entwürfe der Gebrüder Siesmayer, Bockenheim, für das Spalier für das Jagdschloss Kranichstein, 1861
- Archivaliensignatur
-
D 8, 217/5
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Schlossgarten
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Herrngarten
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Marienhöhe
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Mathildenhöhe
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Rosenhöhe
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Hoftheater
Vermerke: Deskriptoren: Kranichstein:Jagdschloss
Vermerke: Deskriptoren: Nieder-Ramstadt:Elisabethenstift
Vermerke: Deskriptoren: Auerbach:Fürstenlager
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen und bei Rhein, Großherzog, IV.)
Vermerke: Deskriptoren: Alice (Hessen und bei Rhein, Großherzogin)
Vermerke: Deskriptoren: Victoria (Deutschland, Kaiserin)
Vermerke: Deskriptoren: Viehsel, N.N. (Schloss-Inspektor)
Vermerke: Deskriptoren: Geiger, N.N. (Hofgärtner)
Vermerke: Deskriptoren: Schnittspahn, N.N. (Hofgarten-Direktor)
Vermerke: Deskriptoren: Göbel, N.N. (Hofgärtner)
Vermerke: Deskriptoren: Kramer, C. L. (Hofgartenkanzlist)
Vermerke: Deskriptoren: Frey, N.N. (Gastwirt)
Vermerke: Deskriptoren: Lohe, N.N. (Hofgartenwärter)
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 43 Akten des Hofmarschallamts betr. Gärten >> . Bewirtschaftung und Verwaltung der herrschaftlichen Gartenanlagen
- Bestand
-
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt
- Vorprovenienz
-
Hofmarschallamt
- Laufzeit
-
1854-1869
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Hofmarschallamt
Entstanden
- 1854-1869