AV-Materialien
Was vermitteln die O-Töne der RAF-Prozesse? SWR2 präsentiert unveröffentlichte Originaltöne der RAF
Elinor Krogmann im Gespräch mit SWR2 Redakteur Rudolf Linßen.
Die einmaligen historischen Dokumente wurden im Staatsarchiv Ludwigsburg entdeckt. Bisher unveröffentlichte Originaltöne von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe stellt SWR2 ab sofort in seinem Online-Angebot zum Programmschwerpunkt "30 Jahre Deutscher Herbst" zur Verfügung. Die O-Töne der vier Terroristen wurden zwischen Oktober 1975 und Mai 1976 während der RAF-Prozesse in Stuttgart-Stammheim aufgenommen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 300 II D070082/102
- Umfang
-
0:06:00; 0'06
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: SWR
- Kontext
-
Oberlandesgericht Stuttgart: Tonbandmitschnitte aus dem "Baader-Meinhof-Prozess" >> Tondokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 03 (EL 300 II) Oberlandesgericht Stuttgart: Tonbandmitschnitte aus dem "Baader-Meinhof-Prozess"
- Indexbegriff Sache
-
Prozess: RAF
Rechtswesen: Oberlandesgericht Stuttgart
- Indexbegriff Ort
-
Stammheim : Stuttgart S
- Laufzeit
-
31. Juli 2007
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 31. Juli 2007