AV-Materialien
Kulturgeschichte der Andachtsbildchen
In katholischen Regionen sind Andachts- und Sterbebildchen weit verbreitet. Sie werden als Beilagezettel für Gebets- und Gesangbücher verwendet. Oft sind Erinnerungen darauf festgehalten an eine Wallfahrt, an die Kommunion oder an verstorbene Verwandten oder Bekannten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013432/121
- Umfang
-
0:05:20; 0'05
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Kultur in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> September 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Geschichte: Kulturgeschichte
Kirche: Katholische Kirche
Tod
- Indexbegriff Person
-
Hallerburger, Joachim
- Indexbegriff Ort
-
Ettenheim OG
- Laufzeit
-
00909
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-20T16:52:18+0100
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 00909