Amtsbücher, Register und Grundbücher | Bestand
Anlagsbücher (Bestand)
Vorwort: Die Anlagsbücher des Staatsarchivs Landshut sind Ergebnis der sogenannten Hofanlagsbuchhaltung der kurfürstlichen Hofkammer in München. Die "Anlagen" bezeichnen Steuern bzw. Abgaben die, anders als alle anderen Steuern, nicht den Landständen, sondern der herzoglichen bzw. kurfürstlichen Regierung zuflossen und daher auch direkt von dort erhoben wurden. Hierfür wurde ab 1752 erstmals eine komplette Erhebung aller steuerpflichtigen Untertanen des Landes geschaffen. Geleistet wurde dies von den Verwaltungsinstanzen der unteren Ebene, den Land- und Pfleggerichten sowie den Hofmarken. Von den in mehreren Exemplaren erstellten Anlagsbüchern verblieb eines in der Regel vor Ort.
Dieser Bestand, ursprünglich als Selekt in Rep. 17 angesiedelt, wurde, ergänzt durch eine Abgabe des Staatsarchivs München, separiert und in vorliegendem Repertorium aufgelistet. Die Anlagsbücher sind alphabetisch nach Pfleggerichten gruppiert.
- Reference number of holding
-
Anlagsbücher Anlagsbücher (Rep. 292)
- Extent
-
309
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> I. Ältere Bestände (Herzoglich/kurfürstlich bayerische und landständische Behörden des 16. - 18. Jahrhunderts) >> C. Kurbayerische Zentralbehörden
- Date of creation of holding
-
1752-1792
- Other object pages
- Provenance
-
Anlagsbücher (Rep. 292)
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
12.08.2025, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Time of origin
- 1752-1792