Bestand
A03-Bestand Schwabenredaktion (Bestand)
Form und Inhalt: Am 2. Oktober 1960 begann die Regionalisierung im Hörfunk. An jedem Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr wurden im 2. Programm über UKW unter dem Titel "Dreimal Bayern" die Regionalsendungen "Zwischen Arber und Wetterstein" für Altbayern, "Vom Main zur Donau" für Franken und "Schwabenspiegel" gesendet. Die Redaktionen gehörten zur Abteilung Regionalprogramm, später Bayernabteilung.
2016 wurden die Redaktionen von der Hörfunkdirektion in die Informationsdirektion verlegt. 2017 zog die Redaktion in das BR-Studio in Augsburg. Am 1. Juni 2017 nahm das Studio den vollständigen Sendebetrieb - Hörfunk-, Fernseh- und Onlineberichterstattung - auf.
Der Bestand beinhaltet Musiklaufpläne, Moderationstexte, Themenübersichten zur Moderationsendung mit Zwischenmusiken und Beiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren der Sendereihe "Schwabenspiegel sonntags", "Treffpunkt Schwaben", "Zeit für Bayern"
Leitung:
- Josef Othmar Zöller,
- Fritz Buschmann
- Kurt Hogl,
- Margot Lehner
- Ernst Vogt, 1.12.1989 - 31.12.2005 (in Personalunion mit der Bergsteigerredaktion),
- Josef Böck, 1.1.2006
- Reference number of holding
-
HF
- Extent
-
ca. 250 Akten, Archivmappen
- Context
-
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe A = Akten >> A03 Bestandsgruppe Hörfunk >> A03-Bestand Schwaben 1964-2011
- Indexentry person
-
Buschmann, Fritz
Zöller, Josef Othmar
- Date of creation of holding
-
1964 - 2011
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 10:23 AM CEST
Data provider
BR, Historisches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1964 - 2011