Bestand

Kopien-Bestände (Bestand)

In der neuen Beständegliederung ist innerhalb der Gruppe
D. Bestände 8000 - 8999 Dokumentationen und Hilfsmittel
auch eine Untergruppe
Best. 8800 - 8899 Kopien
vorgesehen worden. Sowohl aus konservatorischen Gründen - wie bewahrt man Rollfilme neben Schriftgut in unseren Kästen auf? - wie auch zur eindeutigen Trennung des originärem Archivguts von sekundärem Sammelgut ist diese Beständegruppe angebracht.
Dementsprechend wird hier unterschieden nach
1. Art der Kopie
2. Vorlage, d.h.Vorlage im Haus oder außer Haus.
Schließlich werden immer neue Kopien erstellt und aufbewahrt werden, sodaß die Kopienbestände zu den wachsenden Beständen gehören und deshalb einen eigenen Lagerungsort - über den z.Zt. noch nuícht endgültig entschieden ist - benötigen.


8810-19 Einzelkopien eigener Stücke
8810 Abschrift
8811 Rollfilm
8812 Rückvergößerung / Direktkopie
8813 Plan-Negativ
8814 Großdia
8815 gerahmtes KB-Dia
8816 Mikrofiche
8819 Facsimilia / Sonderformate

8830-39 Einzelkopien fremder Stücke
8830 Abschrift
8831 Rollfilm
8832 Rückvergrößerung / Direktkopie
8833 Plan-Negative
8834 Großdia
8835 gerahmtes KB-Dia
8836 Mikrofiche
8839 Facsimilia / Sonderformate

Außerdem sind noch vorgesehen Gruppen für Reihenkopien (Best. 8800-09) und für Belege für Kopien eigener Stücke in anderen Instituten (Best. 8820-29).

Generell sind die Kopienbestände weniger wertvoll als die eigentlichen Archivalien, doch sollte bei Vorlage von auswärts immer bedacht werden, daß sie vielleicht inzwischen zugrunde gegangen ist. Die nicht wenigen Kopien von Stücken im Hause selbst rühren meist daher, daß die Stifts- und Klosterbestände erst seit 1948 hier liegen. Viele Kopien sind rund 100 Jahre alt und stammen aus einer Zeit, wo man weder Kopien leicht und billig erstellen noch schnell ein anderes Archiv aufsuchen konnte.

Die beigefügten Ausdrucke beruhen auf einer Datenbank, die jederzeit fortgegührt werden kann. Wer glaubt, aus seinem Arbeitsbereich Stücke den Kopienbestände überweisen zu sollen, muß sich deshalb mit mir ins benehmen setzen. Für Abteilung I hat die Einführung der Kopienbestände auch den Vorteil, daß der Benutzer eindeutig auf den Charakter des Stückes aufmerksam gemacht wird, während bisher in den alten Findmitteln die Angabe „Kopie (wenn sie denn überhaupt vorhanden war) oft überlesen werden konnte. Ob sich die aussonderung bei Nachlässen und Sammelbeständen (z.B. der Plankammer, hier aber Best. 8813 bilden?) lohnt, wird zu prüfen sein.

Die Findmittel ausdrucken zu lassen, lohnt sich m.E. nicht, da sie sich oft ändern und auch nur intern benötigt werden.

Reference number of holding
Best. 8800

Context
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Kunst und Kultur >> Historisches Archiv

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)