Bauprozesse aus Weiterbildungsperspektive: Flexibilität, Helligkeit und Transparenz

Abstract: Der Wissensturm in Linz, der südpunkt in Nürnberg sowie das zib: Zentrum für Information und Bildung in Unna gelten seit Jahren als international sichtbare "Leuchttürme" des Bildungsbaus. Die Projekte stehenfür eine besonders gelungene Verbindung aus pädagogischem Konzept und räumlicher Gestaltung. Richard Stang befragte Wolfgang Eckart und Anne-Kathrin Lindner zum südpunkt Nürnberg, Hubert Hummer zum Wissensturm Linz und Rita Weißenberg zum zib Unna. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Folgenden synoptisch zusammengefasst und inhaltlich sortiert, um zukünftige Bildungsbauvorhaben bei ihren Planungsprozessen zu unterstützen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2012) 3 ; 46-49

Classification
Architektur
Keyword
Lernen
Weiterbildung
Architekt
Bibliothek
Benutzer
Bauprozess

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2012

DOI
10.3278/DIE1203W046
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52290-1
Rights
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)