Grafik

Büste Platons

Beziehung: - Zeichnung - Kopf des heiligen Paulus - Paris - Eine Zeichnung mit einem ähnlichen Kopf wie auf dem Göttinger Blatt befindet sich Département des Arts Graphiques des Louvre (Lugt 1949, Bd. 2, Nr. 1171, Abb. auf Taf. LXIX, als "d'après Rubens").

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Plato (Früherer Titel)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 32
Maße
Höhe: 279 mm
Breite: 229 mm
Material/Technik
Kreide (grau); Tinte (schwarz); Papier; Pinsel; Weißhöhung; Federzeichnung
Inschrift/Beschriftung
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten Mitte)
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (Stempel Rückseite & unten Mitte)
Gravur: ato Divi, Ex mar (Aufschrift oben von fremder Hand? Tinte (schwarz) lateinisch)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 32
Literatur in Zusammenhang: M. Jonker, Boselli's Philosophers Identified as Socrates and Plato, The Rijksmuseum bulletin, 59 (2011) 2, p. 174-182
Beschrieben in: Fiorillo fol. 4 recto, Nr. 32

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
ZeichnerIn, Nachahmer/in von Rubens, Peter Paul
unbekannter ZeichnerIn (unbekannter Zeichner/Werkstatt des 17. Jahrhunderts)
(wann)
17. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)