Grafik

Märtyrerzug: Teilkopie nach Rubens' Gemälde "Christus empfängt Maria an der Pforte des Himmels"

Nachzeichnung von: - Rubens, Peter Paul - Christus empfängt Maria an der Pforte des Himmels - Das Göttinger Blatt ist eine Teilkopie nach der linken unteren Partie eines nicht erhaltenen Gemäldes von Rubens; die gesamte Komposition ist durch eine Lithographie Franz S. Hanfstaengls überliefert (C. G. Voorhelm Schneevoogt, Catalogue des estampes gravées d'après P.P. Rubens, Haarlem 1873, S. 74, Nr. 85). - Gezeichnete Teilkopien von Rubens' Gemälde werden in München, Staatliche Graphische Sammlung und in Wien, Albertina aufbewahrt (vgl. Wolfgang Wegner, Die niederländischen Handzeichnungen des 15.-18. Jahrhunderts, 2 Bde., Berlin 1973 (Kataloge der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Bd. I) , Nr. 867. - alte Zuschreibung: Walther, Johann Jakob

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Märtyrerzug (nach Rubens)
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
H 481
Measurements
Breite: 517 mm (Einfassungslinie)
Höhe: 405 mm (Einfassungslinie)
Breite: 555 mm (Blatt)
Höhe: 436 mm (Blatt)
Material/Technique
Papier; Tinte (schwarz); Kreide (grau); Pinsel
Inscription/Labeling
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (Stempel Rückseite & unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (Stempel unten rechts)
Gravur: P.P. Rubens Pinxit. // J. W. f. // de eerste helffte Van de martelisatie (Monogramm & Aufschrift unten rechts eigenhändig Tinte (schwarz) niederländisch)

Related object and literature
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 481

Classification
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Märtyrer (oft mit Palmzweig)

Event
Entstehung
(when)
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Event
Herstellung
(where)
Niederlande

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 2. Hälfte 17. Jahrhundert

Other Objects (12)