- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 5200
- Maße
-
Höhe: 379 mm
Breite: 256 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: lower center in plate: Homo natus de muliere brevi vivens tempore, repletur multis miserijs. Qui quasi flos egreditur / et conteritur, et fugit velut umbra, et nunquam in lodem statu permanet. Iob. 14. (unterhalb der Darstellung )
Aufschrift: P.P. Rubens pinxit. (unterhalb der Darstellung links )
Aufschrift: L. Vorsterman excud.
- Klassifikation
-
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Teufel
Ältere Frau
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1619 - 1675
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1619 - 1675