Handschrift

Cyrillus Alexandrinus: Glaphyra in Pentateuchum. Theodoretus Cyrensis: Interpretatio in Psalmos - BSB Cod.graec. 42

Weitere Titel
Stat. 2.14
Stat. 2.13
18
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 42
Maße
34,7 x 21,6 cm
Umfang
III + 600 + III Blätter
Sprache
Neugriechisch (ab 1453)
Anmerkungen
Buchmalereien
Inhalt: 1r-266v Cyrillus Alexandrinus, Glaphyra in Pentateuchum (1r-148r In Genesim libri I-VII, 148v-211r In Exodum libri I-III, 211r-212v. 221r-236v, 213r-215v In Leviticum, 215v-220v, 237r-252r In Numeros, 252r-266v In Deuteronomium), 267r-599r Theodoretus Cyrensis, Interpretatio in Psalmos (267r-269r Praefatio, 269r-291v In Psalm. 1-10, 291v-311r In Psalm. 11-20, 311r-334r In Psalm. 21-30, 334r-358v In Psalm. 31-40, 358v-372v, 374r-384v In Psalm. 41-50, 384v-402v In Psalm. 51-60, 403r-427r In Psalm. 61-70, 427r-454v In Psalm. 71-80, 454v-465v, 468r-479r In Psalm. 81-90, 479r-495v In Psalm. 91-100, 495v-528r In Psalm. 101-110, 528r-534v, 536r-543v, 545r-561r In Psalm. 111-120, 561r-568v In Psalm. 121-130, 568v-584r In Psalm. 131-140, 584r-599r In Psalm 141-150)
Ausstattung: Zierleisten (geometrische Figuren, Wellenlinien, Blüten- und Blattranken), zwei- bis sechszeilige Silhouetten-Initialen, 599r figural gestaltete Fläche
Einband: rotes Maroquinleder auf Holzdeckeln, mit Linienornamenten und floralen Stempeln in Goldpressung (wohl aus der venezianischen Offizin des Antonio Ludovico Flander), alla greca
BSB-Provenienz: aus Venedig, seit spätestens 1557 in der Bibliothek J.J. Fuggers in Augsburg, seit 1571 in der herzoglichen Hofbibliothek in München
Altsignatur: Stat. 2.14
Altsignatur: Stat. 2.13
Altsignatur: 18
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1550
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Cyrillus (Alexandrinus)
Cyrillus (Alexandrinus)
Theodoretus (Cyrrhensis)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00144986-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

Entstanden

  • um 1550

Ähnliche Objekte (12)