Handschrift
Cyrillus Alexandrinus. Theodoretus Cyrensis. Ioannes Damascenus (Sammelhandschrift) - BSB Cod.graec. 41
- Weitere Titel
-
Stat. VI 8
Stat. I.31
17
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.graec. 41
- Maße
-
34,6 x 24 cm
- Umfang
-
II + 460 + II' Blätter
- Sprache
-
Neugriechisch (ab 1453)
- Anmerkungen
-
Buchmalereien
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Die Handschrift besteht aus zwei Teilen; I. Teil 1r-316r Cyrillus Alexandrinus, Commentarius in duodecim prophetas minores (1r-40 In Habacuc, 40v-93r In Michaeam, 93v-160v In Amos, 161r-191r In Ioelem, 191v-219v In Sophoniam, 220r-253r In Malachiam, 253v-279r In Nahum, 279v-285r In Abdiam, 285v-300v In Ionam, 301r-316r In Aggaeum), 316v-341r Theodoretus Cyrensis, Commentarius in Oseam; II. Teil 342r-460v Ioannes Damascenus, Vita Barlaam et Ioasaph
Ausstattung: I. Teil vom Schreiber zu Beginn der einzelnen Texte mit dem Calamus gezogene, zweizeilige Zierleisten, 1r und 93v Seilband, die äußeren Linien abwechselnd als Spitzen gestaltet, 191v, 253r und 301r Seilband, mit gegenständigen Halbkreisen bzw. Spitzen besetzt, 40v, 112v, 131r, 147v usw. Wellenlinie mit gegenständigen T, 1r, 40v, 93v, 112v usw. drei- bis vierzeilige Silhouetten-Initialen, bei einigen Textenden figural gestaltete Schriftflächen, meist Dreiecksform; II. Teil vom Schreiber f. 342r mit dem Calamus gezogener zweizeiliger, doppelt konturierter Zierbalken, darin weiß ausgespart ein viersträhniges Flechtband, in den Ecken weit ausschwingende Flügelblätter, am oberen Rand Mitte eine Viererschlange, achtzeilige Silhouetten-Initiale O, am Textende figural gestaltete Schriftfläche; alles in Rot
Einband: Alla greca; aus der venezianischen Offizin des sog. Fugger-Meisters; rotes Maroquinleder auf Holzdeckeln, mit Linienornamenten und floralen Stempeln in Goldpressung
BSB-Provenienz: Aus Venedig; seit spätestens 1557 in der Bibliothek J.J. Fuggers in Augsburg; seit 1571 in der herzoglichen Hofbibliothek in München (Exlibris der kurfürstlichen Hofbibliothek von 1630 im vorderen Spiegel, geklebt auf älteres der herzoglichen Hofbibliothek)
Altsignatur: Stat. VI 8 (wohl von Wolf/Stephanus); Stat. I.31 (Prommer); 17 (Hörwarth)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1550 (I. Teil); 1549/50 (II. Teil)
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00149671-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Cyrillus (Alexandrinus)
- Theodoretus (Cyrrhensis)
- Johannes (Damascenus)
- Fugger, Johann Jakob
- Cyrillus (Alexandrinus)
- Johannes (Damascenus)
Entstanden
- um 1550 (I. Teil); 1549/50 (II. Teil)