Druckgraphik

Neun Darstellungen christlicher Motive

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. A1: 770
Maße
Höhe: 356 mm (Platte)
Breite: 276 mm
Höhe: 402 mm (Blatt)
Breite: 312 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ave Regia coeli ... S. Dei Genitrix.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Christus
Geschenk
Himmelskönigin
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Lilie
Tod
Totenschädel
Verehrung
Weihrauch
Werkzeug
Zimmermann
Gold
Leid
Gewürz
Schleier
Maria (Jungfrau)
Myrrhe
Veronika (Heilige)
Johannes der Täufer (Heiliger)
Maestà
Devotion
Frömmigkeit
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch Maria im Beisein Johannes des Täufers
ICONCLASS: Andacht, Frömmigkeit; Ripa: Divotione
ICONCLASS: Vera Icon, Sudarium, Schweißtuch der Veronika, Christus leidend
ICONCLASS: Totenschädel als Vanitassymbol
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1626-1675
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
H., S.G. (Nicht definiert)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1626-1675

Ähnliche Objekte (12)