Fotografie | monochrom

Foerster, Wilhelm

Halbfigur etwas nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Stirnglatze, kurzem Haar, kurzem Vollbart, Hemd dunkler Weste, Jackett, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf ein größeres, grünes Blatt geklebt, unten links mit Tinte: "Foerster-Berlin", auf der Rückseite ein weißer Aufkleber, darauf mit Bleistift: "65".
Personeninformation: Direktor der Sternwarte in Berlin; befasste sich auch mit moralphilosophischen Fragen

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
89 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
225 x 159 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14820 (Bestand-Signatur)
KS 00006/450 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Wahrheit und Wahrscheinlichkeit. - 1875
Publikation: Kalenderwesen und Kalenderreform. - 1914
Publikation: Sammlung wissenschaftlicher Vorträge. - 1876
Publikation: Johann Keppler und die Harmonie des Schönen. - 1862
Publikation: Johann Kepler. - 1872
Publikation: Lebenserinnerungen und Lebenshoffnungen. - 1911
Publikation: Alexander von Humboldt. - 1883
Publikation: Compte-Rendu de la conférence géodésique internationale
Publikation: Denkschrift zur Begründung der in dem Entwurfe ... - 1895
Publikation: Lebensfragen und Lebensbilder. - 1902 - 1904
Publikation: Thomas, Oswald: Astronomie. - 1942

Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Grünberg in Schlesien (Geburtsort)
Bornim (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1870 - 1880
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Astronomische Bildersammlung des Astronomen Oswald Thomas (1887-1963) (KS 00006/450, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Fotografie; monochrom

Entstanden


  • ca. 1870 - 1880

Ähnliche Objekte (12)