Abschnitt

Urkunde : Kaiser Friedrich II. überträgt Kloster Lorsch dem Mainzer Erzbischof

Kaiser Friedrich II. überträgt mit Zustimmung seines Sohnes Heinrich (VII.) und mit Rat der Fürsten das Reichskloster Lorsch, das durch seinen Abstieg dem Reich und sich selbst schadet, samt Zubehör dem Mainzer Erzbischof Siegfried [III. von Eppstein] und belehnt diesen mit dem Lorscher Prinzipat. Für den Einspruch gegen diese Übertragung wird eine Strafe in Höhe von 100 Pfund Gold festgelegt. Davon muss die eine Hälfte an den kaiserlichen Hof und die andere Hälfte an jene Partei, die Unrecht erlitten hat, entrichtet werden. Siegfried, Bischof von Regensburg und Reichskanzler, rekognosziert diese Schenkung in Vertretung für Siegfried [III. von Eppstein], Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Reichs. Ankündigung des Siegels des Ausstellers. Zeugen: B[erthold V. von Andechs], Patriarch von Aquileia; E[berhard II. von Regensberg], Erzbischof von Salzburg; A[lbrecht II.], Erzbischof von Magdeburg; B[erardo di Castagna], Erzbischof von Palermo; E[kbert von Andechs-Meranien], Bischof von Bamberg; S[iegfried], Bischof von Regensburg und Reichskanzler; H[einrich II. von Saarbrücken], Bischof von Worms; A[lbrecht I.], Herzog von Sachsen; O[tto I.], Herzog von Meranien; B[ernhard II. von Sponheim], Herzog von Kärnten; C[onrad von Bussnang], Abt von St. Gallen; H[einrich von Hohenlohe], Deutschmeister; Meinhard [III.], Graf von Görz; Adolf [IV.], Graf von Schauenburg; H[ugo], Graf von Waldenburg; M[einhard III.], Graf von Mühlburg; K[onrad I.], Graf von Dürn; G[erlach II.], Graf von Büdingen; G[ottfried] und K[onrad I.] von Hohenlohe; G. [v.] Eppstein; H[einrich] von Liebesberg und Richard, Kämmerer. Acta [sunt he]c Anno dominice Jncarnacionis Millesimo ducentesimo Tricesimo secundo. Mense Aprilis, Quinte Jndictionis.
Kaiser Friedrich II. überträgt mit Zustimmung seines Sohnes Heinrich (VII.) und mit Rat der Fürsten das Reichskloster Lorsch, das durch seinen Abstieg dem Reich und sich selbst schadet, samt Zubehör dem Mainzer Erzbischof Siegfried [III. von Eppstein] und belehnt diesen mit dem Lorscher Prinzipat. Für den Einspruch gegen diese Übertragung wird eine Strafe in Höhe von 100 Pfund Gold festgelegt. Davon muss die eine Hälfte an den kaiserlichen Hof und die andere Hälfte an jene Partei, die Unrecht erlitten hat, entrichtet werden. Siegfried, Bischof von Regensburg und Reichskanzler, rekognosziert diese Schenkung in Vertretung für Siegfried [III. von Eppstein], Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Reichs. Ankündigung des Siegels des Ausstellers. Zeugen: B[erthold V. von Andechs], Patriarch von Aquileia; E[berhard II. von Regensberg], Erzbischof von Salzburg; A[lbrecht II.], Erzbischof von Magdeburg; B[erardo di Castagna], Erzbischof von Palermo; E[kbert von Andechs-Meranien], Bischof von Bamberg; S[iegfried], Bischof von Regensburg und Reichskanzler; H[einrich II. von Saarbrücken], Bischof von Worms; A[lbrecht I.], Herzog von Sachsen; O[tto I.], Herzog von Meranien; B[ernhard II. von Sponheim], Herzog von Kärnten; C[onrad von Bussnang], Abt von St. Gallen; H[einrich von Hohenlohe], Deutschmeister; Meinhard [III.], Graf von Görz; Adolf [IV.], Graf von Schauenburg; H[ugo], Graf von Waldenburg; M[einhard III.], Graf von Mühlburg; K[onrad I.], Graf von Dürn; G[erlach II.], Graf von Büdingen; G[ottfried] und K[onrad I.] von Hohenlohe; G. [v.] Eppstein; H[einrich] von Liebesberg und Richard, Kämmerer. Acta [sunt he]c Anno dominice Jncarnacionis Millesimo ducentesimo Tricesimo secundo. Mense Aprilis, Quinte Jndictionis.

Urkunde : Kaiser Friedrich II. überträgt Kloster Lorsch dem Mainzer Erzbischof

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

CC0 1.0 Universell

Standort
Würzburg, Staatsarchiv -- Domkapitel Mainz Urk 1232 April II
Umfang
Einzelblatt
Material
Pergament
Ausgabe
Ausfertigung
Sprache
Latein
Anmerkungen
Land Hessen

Reihe
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Archivum Laureshamense – digital: Lorsch - Archiv

Schlagwort
Übertragung

Erschienen
[Aquileia] , 1232-04-20

Förderung
Land Hessen
DOI
10.11588/diglit.44508
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-445088
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Entstanden

  • [Aquileia] , 1232-04-20

Ähnliche Objekte (12)