Journal article | Zeitschriftenartikel

Architektur aus Sicht der Bildungstheorie: Anforderungen an Bildungsräume

Die Erwachsenenbildungswissenschaft konnte in bildungstheoretischer Hinsicht bislang nur wenig zur architektonischen Gestaltung von Bildungshäusern beitragen. Insbesondere mangelt es an hinreichend reflektierten raumdidaktischen Überlegungen, auf die Erwachsenenbildner/innen zurückgreifen können, wenn sie mit Architekten gemeinsame Planungsgespräche über Neu- und Umbauten von Bildungshäusern führen. Die folgenden Überlegungen versuchen dieses in theoretischer wie praktischer Hinsicht folgenreiche Desiderat der Forschung zu schließen, indem sie das komplexe Verhältnis zwischen Raum- und Lernkultur neu durchdenken und auf dieser Grundlage auch Hinweise für weitere Forschungsvorhaben liefern.

Architektur aus Sicht der Bildungstheorie: Anforderungen an Bildungsräume

Urheber*in: Ludwig, Joachim

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

ISSN
0945-3164
Extent
Seite(n): 26-29
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(3)

Subject
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungseinrichtung
Lernort
Lernkultur
Erwachsenenbildung
Architektur

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ludwig, Joachim
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51979-3
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Ludwig, Joachim

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)