Journal article | Zeitschriftenartikel

Mobilisierung für praktische Gender-Interessen: der Fall Biedronka in Polen

"Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Klagewelle von Mitarbeiterinnen gegen die Biedronka-Supermärkte 2004 bis 2007 auf, wie sich eine marginalisierte Gruppe von Arbeitnehmerinnen Gehör verschafft hat, obwohl die politischen, rechtlichen und diskursiven Gelegenheitsstrukturen dafür ungünstig erschienen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts machen deutlich, dass mehrere Bedingungen für strategische Prozessführung in diesem Fall zusammentrafen: entschlossene Klägerinnen, klare Fälle, eine für die Klägerinnen kostenlose, gute juristische Vertretung so wie ein sehr breites Medienecho, das die eklatanten Arbeitsrechtsverletzungen erfolgreich skandalisierte. Die Klägerinnen kämpften für ihre praktischen Gender-Interessen, also um Interessen, die sich aus der bestehenden geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung ergeben und die etablierte Vorstellungen von Geschlecht kaum infrage stellen. Umfassendere politische Gelegenheitsstrukturen lassen sich allerdings nicht durch eine einmalige Klagewelle verändern, und so blieben die politischen Konsequenzen eher gering." (Autorenreferat)

Mobilisierung für praktische Gender-Interessen: der Fall Biedronka in Polen

Urheber*in: Fuchs, Gesine

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Mobilizing for practical gender interests: the case of Biedronka in Poland
ISSN
2196-4467
Extent
Seite(n): 58-76
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 4(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Frauen- und Geschlechterforschung
Arbeitsbeziehungen
Rechtsstreit
Arbeitsteilung
geschlechtsspezifische Faktoren
Polen
Arbeitsrecht
Rechtsverletzung
Frau
Frauenbild
Geschlechtsrolle
postsozialistisches Land

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fuchs, Gesine
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-396320
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Fuchs, Gesine

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)