Vase
Vase "Magnolia Linné"
Dekor: Magnolienzweige (Magnolia x soulangiana) in Hoch- und Tiefschnitt, die roten Blüten in Marqueterie-Technik eingearbeitet; auf der Rückseite angedeutete Landschaft mit Hahn und Henne. Der Gefäßform folgende Rahmenkartuschen mit geschwungenen Ecken, vom Dekor überschnitten. Auf dem Fuß Magnolienzweige mit Knospen. Blüten und Blätter in Hochschnitt.
Einzelstück.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.L 1973-20
- Maße
-
H 27,9 x D 10,2 cm
- Material/Technik
-
Modelgeblasen, im Querschnitt rautenförmig. Auf dickwandig farblosem Grund feinblasige Patinage, darüber milchig weißer Überfang mit schrundiger graubrauner Oberfläche. Angeschmolzener Fuß, braun auf farblosem Grund.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Bez.: Gallé, graviert auf der Wandung, außerdem: Peau de Cristal, 1898-1902, tiefgeätzt unter dem Boden.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nancy
- (wann)
-
1902
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Leihgabe Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Vase
Beteiligte
- Entwurf: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Ausführung: Émile Gallé (Nancy 1846–1904 Nancy)
- Provenienz: Leihgabe Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Entstanden
- 1902