Internationales Entgeltmanagement

Seit den neunziger Jahren fordern institutionelle Kapitalanleger vom Management deutscher, aber auch internationaler Unternehmen eine wertorientierte Unternehmensführung im Sinne des Shareholder Value-Ansatzes. Diese Philosophie verlangt, dass sich die Unternehmensmitarbeiter und Führungskräfte an den Zielen der Anteilseigner ausrichten und den Marktwert des Eigenkapitals maximieren. Eine erfolgreiche Shareholder Value-Implementierung erfordert dabei die Integration eines gestaltungsfähigen anreizorientierten Entgeltsystems, welches zur Unterstützung des strategischen Unternehmensziels beiträgt. Bei börsennotierten international orientierten Unternehmen wird eine wertorientierte Entlohnung vorzugsweise für das Management (Vorstandsmitglieder und AT-Führungskräfte) eingeführt, die wertorientierte Steuerungskennzahlen und den Aktienkurs als Steuerungs- und Bewertungsinstrumentarium einsetzen. Im Rahmen dieser Entlohnung stehen vor allem Aktienoptionsprogramme als Form der variablen Entlohnung im Mittelpunkt. Gerade bei Aktiengesellschaften können auf diesem Weg die Ziele des Managements eng mit denen der Unternehmung bzw. denen der Aktionäre verknüpft werden. Genau diesen Weg geht das Buch: Nationale und internationale Entgeltsysteme werden aus dem Shareholder Value-Ansatz abgeleitet. In einem Vier-Säulen-Modell werden neben den Aktienoptionsprogrammen auch die betriebliche Altersversorgung sowie die private Altersversorgung mit einbezogen. Anhand des BASF-Falls kann ein real laufendes Aktienoptionsmodell ausführlich studiert werden. Die Rentenreform 2001 ergänzt das Entgeltsystem. Mit einem internationalen Vergleich unterschiedlicher Entgeltsysteme schließt das Buch. Prof. Dr. W. Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin und an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Hans- Otto Brinkkötter, BASF AG Prof. Dr. Dieter Krimphove, Universitätsprofessor an der Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Europäisches Wirtschaftsrecht.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888078
3879888078
Maße
21 cm
Umfang
XIV, 223 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 215 - 221

Erschienen in
Schriften zum internationalen Management ; Bd. 4

Klassifikation
Management
Schlagwort
Shareholder-Value-Analyse
Entgeltsystem
Anreizsystem
Führungskraft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)