Hochschulschrift

Internationales Personalmanagement : eine theoretische Betrachtung

Durch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen wird auch das internationale Personalmanagement immer wichtiger. Obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Publikationen zum internationalen Personalmanagement gibt, halten sich die Erklärungs- und Gestaltungsaussagen in Grenzen, die aus grundlegenden personaltheoretischen Ansätzen abgeleitet sind. Die Arbeit leistet einen Beitrag dazu, dieses Theoriedefizit zu reduzieren, indem spezifische Aspekte des internationalen Personalmanagements auf der Grundlage von Personaltheorien untersucht werden. Dabei finden sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Theorien Anwendung, da gezeigt werden kann, dass die beiden dominanten Theorierichtungen der Personalwirtschaftslehre nicht inkommensurabel sind. Theoriegeleitete Erklärungs- und Gestaltungsaussagen erfolgen zu den personalwirtschaftlichen Aufgabenfeldern Auswahl und Beurteilung, Qualifizierung sowie Anreizgestaltung. Die Argumentation wird durch einen Bezug auf drei idealtypische Internationalisierungsmodelle differenziert, die verschiedene Konfigurationen internationaler Unternehmen abbilden.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888580
3879888582
Maße
21 cm
Umfang
215 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2004

Klassifikation
Management
Schlagwort
Personalpolitik
Interkulturelles Management

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)