Archivale

Ludwig C. Frhr. v. Heyl, Schriftwechsel, F - G

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Dr. Gotthard Frhr. von Falkenhausen, Bernhard Frhr. von Falkenhausen (Bankhaus Burkhardt & Co., Essen; betr. Wertpapierangelegenheiten), Notar Gustav Frank, Dir. Dr. Geks (Farbenfabriken Bayer AG, betr. Arbeitsverhältnis Sophie v. Heyl), Tessen von Gerlach-Parsow, Generaldirektor Dr. Erich Steingräber (Germanisches National-Museum (betr. Herkunft der Dietz-Hermen aus ehemaligem Besitz von Maximilian von Heyl, die Ludwig von Heyl sen. im Tausch an das Museum unter damaliger Leitung von Generaldir. Zimmermann gegeben hatte), Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V., Kurt Gessner (betr. Aufsichtsratssitzung vom 30.07.1963, Zusammenarbeit bzw. Kontakt zwischen den beiden Werken), Dr. Udo Giulini (Jagdgesellschaft Neuhof), Dr. Ernst Goebel [Hinweis: Baron Ludwig dankt für Geschenk anl. Einzug in den Majorshof, April 1963], Dr. H. E. von Groll (betr. Absicht bzw. Nicht-Zustandekommen der Namensgebung "Cornelianum" für das neue Gebäude der Stadtbibliothek), Oberstudiendirektor W. Gräf (Altsprachliches Gymnasium, [Hinweis: erwägt Gründung einer Untergruppierung der Humanistischen Gesellschaft auf Landesebene]

Darin: Einladung zur David Fahrner Gedächtnis-Ausstellung, Eröffnung 22.12.1963 im Stadthaus Freudenstadt; Einladung des Sängerkreises Worms zur Matinee (mit zwei Eintrittskarten), 13.10.1963 [Einladung als Konzeptpapier verwendet für Schreiben an Dr. Fink, Farbenfabriken Bayer AG]; Freilichtaufführung (Wolfgang Amadeus Mozart: Apollo und Hyazinth. Oper in drei Akten) im Schlosspark Worms-Herrnsheim - bei Regenwetter in der Jahnturnhalle, 13.7.1963; Todesanzeigen für Kommerzienrat Franz Geiger, Lahr (Franz Geiger Zigarrenfabriken und Gautschi & Hauri, Stumpenfabriken); Postkarte: Worms (Domschänke in der Stephansgasse 16, Innenaufnahme; Inh. Ludwig Baier); Geschäftsbericht 1962, Th. Goldschmidt A.-G., Essen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1801
Alt-/Vorsignatur
0968/1

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1963

Weitere Objektseiten
Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1963

Ähnliche Objekte (12)