Archivale

Ludwig C. Frhr. von Heyl, Schriftwechsel, hier: B

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Baden-Badener Unternehmergespräch (Tagungsunterlagen, Vorträge etc.), Hauptmann Barnstorf (Kompaniechef des Panzeraufklärungsbataillons 12 2. Kompanie; betr. Musterung Sohn Ludwig), Else Baldauf, BALLY Camsat S.A. (Lyon), Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V., Dr. Gisela Bergsträsser (betr. Kaulbach-Bild), Beschützende Werkstätte der Lebenshilfe e.V. Worms (nur Dankschreiben [Hinweis: Baron Ludwig v. Heyl hat Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, sog. "Fischraum" als Lagerraum, außerdem im stillgelegten Bad]), Dr. J. Brenken (Fa. J. Mayer & Sohn Lederfabrik AG), Mr. Broadbent (Messrs. Mendelson & Frost, Durban/Südafrika), Dr. Albert Bürklin (Wachenheim/Pfalz), Pfr. E. Buff, Em. Prof. Donald Burton Esq. (Society of Lether Trades' Chemists; betr. Mitgliedschaft, Beitrag)

Darin: Informationsschriften BASF; Postkarten; Fotos: Graf von Waldersee und Ehefrau (?) bei Karte von Gabi Brandt geb. v. Waldersee; Mitteilungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Sondernummer aus Anlaß der 18. Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 20./21. April 1967; Bund der Vertriebenen Kreisverband Worms-Stadt (Kreisvors. Heinrich Telschow): Einladung und Programm zum Tag der Heimat, 10.9.1967; Gottesdienstordnung (Trauergottesdienst Donald Burton M.B.E.)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1967
Alt-/Vorsignatur
1050/2

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Laufzeit
1967

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)