Archivale

Ludwig C. Frhr. von Heyl, Schriftwechsel, hier: O - R

Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Fritz Obrist (Leder-Handels AG, Riehen/Basel, Joachim von Oertzen (Vermittlung von Kontakten in Südamerika für Südamerika-Reise von H. Bever, Leiter der Rohwaren-Abt.; Baden-Badener Unternehmergespräch), Dr. W. Otto (Leder- und Häutemarkt), Heribert von Parpart-Bonstetten (Vereinigung der Offiziere des ehem. Dragoner-Regiments (Regimentsangelegenheiten), Personalstammamt der Bundeswehr (betr. freiw. Wehrübung), Heinrich Pfeifer (Varese; betr. Übernahme in das Werk Liebenau), A.J. Pilar jr. (A.J. & J.O. Pilar Inc., Geschäftsverbindungen; Känguruh-Leder), Dr. Gerhard Prinz, Provinzialverband der Rheinhessischen Reit- und Fahrvereine Manfred Rhodius (Baden-Badener Unternehmergespräch), Bankdirektor Ernst Rieche (Vorstand der Commerzbank Aktiengesellschaft), Simon Riss (Präs., Riss Tanning Corp., Gloversville New York; Schaf-Bekleidungsleder aus USA), Carl-Hans Roemheld (Ausscheiden aus Cornelius Heyl AG), Ruder-Club Worms

Darin: Prospekte, Informationsschriften; Mitteilungen aus der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Heft 1-2/1964); Fotos: Baron Ludwig v. Heyl, Anthoy Studenic ?Indipendent Leather MFG. Corp. Tanners); Liquidation Racompelli / Walch, Abschlussbilanz (30.11.1965); Rossleber Nachrichten; Taufansprache: Bootstaufe, 8.5.1965; Wormser Motive, Paula Ruhl zum Andenken (Fotografin Paula Ruhl geb. Heppner)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 1895
Alt-/Vorsignatur
1013/2

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1965

Weitere Objektseiten
Provenienz
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1965

Ähnliche Objekte (12)