Archivale
Ludwig C. Frhr. v. Heyl, Schriftwechsel, Ke - Kn
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Studienrat Georg Keller (Frankenthal), Wirtschaftsprüfer August Kerkermeier (betr. Expertenberatung über die Reorganisation der EVG, Verhandlungen mit den Banken), Kiefer-Koch-Quartett 1922 Worms-Neuhausen (1. Vors. Herr Bessler), Walter L. Kinkel (Ledermuster), RA Dr. Rudolf von Knebel Doeberitz (in Fa. Stahlbau Eggers & Friedrich Kehrhahn GmbH; betr. Arbeit der EVG, Verpfändung der Waeldin-Aktien; Nachlasssachen, Erbverteilung, Wertpapiere; Überlegungen und Berechnungen zur Bildung einer Holding)
Darin: August Kerkermeier: Kurze Stellungsnahme zur Entwicklung vom 1.1.1962 bis 31.3.1963 der Firma Heyl'sche Lederwerke Liebenau vormals Cornelius Heyl Werk Liebenau AG Worms am Rhein, auch Sonderuntersuchung betr. die Firmen Heyl'sche Lederwerke Liebenau AG, Emil Waeldin - Lederfabrik- AG, Ein- und Verkaufsgesellschaft Heyl/Liebenau/Waeldin mbH; kleines Muster Goldbrokatleder; Abschrift des Testamentes von Ludwig von Heyl sen. (16.5.1960)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1804
- Former reference number
-
0969/2
- Context
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Holding
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Date of creation
-
1963
- Other object pages
- Provenance
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Last update
-
15.12.2023, 3:51 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1963