Fotografie | monochrom
Gölsdorf, Karl
Bruststück nach vorn gerichtet, Kopf nach rechts ins Viertelprofil geendet, mit Brille und Viktor-Emmanuel-Bart, Vatermörder, Krawatte, Weste und offenem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld und vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift der Nachname des Dargestellten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Schöpfer aller Lokomotivtypen der k.k. österreichischen Staatsbahnen von 1893 - 1916; Österr. Eisenbahntechniker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01178/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4174 a (Altsignatur)
- Maße
-
48 x 45 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
91 x 59 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Barytpapier; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Eisenbahn (Beruf)
Schienenverkehr
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Wien (Geburtsort)
Semmering (Niederösterreich) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1900
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1890 - 1900