Archivale
Städtische Rechtsauskunftsstelle (alph. nach Klienten), hier: A - L
Enthält: vorw. Arbeitsunfälle, Lohnforderungen, Unterstützungsleistungen, Beleidigungen, Armenrechtsgesuche, Ehescheidung etc.; unter B: u. a. Unterhaltsforderung der Frau Georg Bayer (geschiedene Efr. Bruno Wahlen) an ihren Sohn Georg Bayer // Unterstützungsforderung des Friedrich Bauer an seine Kinder, auch Gesuch um Bewilligung desselben Armenrechts // Beschwerde des Martin Bernhard gegen ein Ordnungsstrafe-Begehren der gemeinsamen Ortskrankenkasse // Ansprüche gegen Jakob Böres als Vater der nichtehelichen Anna Maria Schnaitmann // Vorbescheid der Fuhrwerks-Berufesgenossenschaft Wiesbaden in Sachen Erwerbsfähigkeit des Fuhrmanns Georg Braung // Aufschub der Strafvollstreckung gegen Wwe. Johann Busch; unter C: u. a. Unterhaltsanspruch des Johann Cornelius II. gegen seinen Sohn Johannes Cornelius III. // Isidor Coffield (* 28.11.1882 in Gollub), Beschwerde wg. Betrugs bei seinem Hundehandel; unter D: Bericht der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, Sektion VII, Wiesbaden betr. Handarbeiter Philipp Dittmar in der Wormser Transportgesellschaft W. Heeß & Co. // Forderung der Efr. Wilhelm Dreissigacker aus einer Zwangsversteigerung in Hanau // Vergleich in der Beleidigungssache Philipp Diehl u. Johann Schambach // desgl. Beleidigungssache Philipp Hinkel gegen Frau Peter Dörsam; unter E: u. a. Lohnforderung des Wilhelm Eckel gegen Th. Bläser, Unternehmer und Fabrikant erstklassiger, moderner Schaustellungen etc. // Rentenforderung der Frau Ell für ihren Erwerbsunfähigen Ehemann in der Malzfabrik Jakob Feitel an die Brauerei- und Mälzereiberufsgenossenschaft Sektion IX in Dortmund // Entmündigungsverfahren gegen Maria Eppeler von Zotzenheim // Vereinbarung über Lohnanspruch des Schreiners Gotthold Eschrich gegen Firma Müller und Sohn für Arbeiten im Grand Hotel in Bad Nauheim; unter F: Frieda geb. Kriss gegen ihren Ehemann Adolf Freund in Chemnitz, Entbindung vom Sühneversuch wegen Ehescheidung // Klage des Wasserkutschers Friedrich Falk gegen Mineralwasserhändler Johann Altenkirch wg. fristloser Kündigung // Peter Fricke u. Albert Schneider gegen Maurermeister Georg Gutzler II wegen Entlassung // Joh. Franz gegen Fa. Max Schwarz in Berlin wg. Haustürgeschäft // unter G: Vergleich zwischen Pferdepfleger Georg Gumbinger von Roxheim und Pferdehändler Leo Hirsch // Unterstützung der Katharina Gehrig durch ihren Ehemann Johann Peter Gehrig in Mosbach // Vereinbarung zwischen Fritz Göhrisch und Otto Clauß wg. Beleidigung // desgl. Katharina Illig und Karl Geiberger // Max Gastel, geprüfter Heilgehilfe, gegen Rudolf von Malitz, Biologe, Inhaber des med. biol. Ambulatoriums in Metz, wg. Kündigung, Dienstvertrag, Forderung und Ausstellung eines Zeugnisses // Strafsache gegen Dienstmagd Henriette Giedl in Worms wg. Nahrungsmittelfälschung // Ernst Gambs, Unterhaltssache gegen Heinrich Baum // Mietverhältnis der Frau Gieser (auch Schreiben des Hausbesitzer-Verein Worms für den Hausbesitzer Friedrich Herwig) // Entschädigungsforderung des Friedrich Gremm wg. unschuldige erlittener Untersuchungshaft // unter H: Margarethe Christiane Heckmann geb. Brauer, Zwangsversteigerungsverfahren der Erben des Ehepaares Brauer in Marburg // Schmiedemeister Josef Hetzert (hier Schriftverkehr mit dem Kaiserlichen Patentamt, Berlin, betr. Patenteinreichung Hetzerts) // Georg hermann (Wohnungsräumung seines Mieters Johann Schambach [auch Schreiben vom Schutz-Verein der Hausbesitzer Worms] // Leo Hirsch (Gesuch um Bewilligung des Armenrechts // Otto Hahn, jetzt Stuttgart (Zahlung für uneheliches Kind) // Peter Herbert (wg. ausstehender Zahlung des Krankengeldes durch die Ortskrankenkasse Flonheim // Carl Hutz, Friemersheim (wg. Unterstützung der Mutter [ausführliches Schreiben des Hutz zu seinen Verhältnissen) // Jakob Herter (Unterhaltszahlung für die Mutter) // Wilhelm Hamm(Forderung gegen Ortskrankenkasse) // Otto Heinrich Hahn (wg. ausstehender Unterhaltszahlung für Anna Pröstler); unter I, J: Andreas Jakob Ehefrau (Erlass einer Gefängnisstrafe) // Philipp Jochum (Ablehnung der Erwerbsunfähigkeit durch die Südwestdeutsche Holz-Berufsgenossenschaft Sektion III Mainz) // Karl Jung und Friedrich Staudacher (Vergleich wg. Beleidigung) // Henriette Jordan geb. Kraft gegen Schuhmacher August Jordan (Ehescheidung); unter K: Luise Konrad geb. Horbach (Gnadengesuch; Steuerstrafe wg. Hausierens in Waldhof) // Anna Kurth gegen Bahnhofsrestaurateur Wohlhäuser (Lohnforderung) // Frau Krumm (Befreiung der Fochter Elise vom Schulbesuch) // betr. Jakob Köhler (Gesuch der Eltern um Befreiung des Sohnes von einer Militärübung) // Philipp Klingler, Hochheim (beschäftigt bei Philipp Straub; Nichtanerkennung eines Betriebsunfalls) // Johanna Knies geb. Uhrig gegen Heinrich Knies (Ehescheidung) // Johann Kienel bei Rheinische Schiefertafelfabrik (wg. Betriebsunfall) // Packer Philipp Adam Kress (Gesuch um Straferlass, -aufschub) // Margarete Klöter geb. Hufnagel gegen Ehemann (wg. Unterhaltszahlung) // Margarethe Kegel (Ehescheidungssache) // Rechner Valentin Lorbacher in Lorsch gegen Franz Knaup I. in Großhausen (Zahlung einer Zinsschuld us dem Nachlass der Ehel. Franz Knaup); unter L: Johann Lang (Vergleich mit Fam. Valentin Lang) // Georg Lauth gegen Fa. Joh. Braun Aktiengesellschaft (Lohnforderung) // Max Löffler (Anfechtung der Ehelichkit der in Frankfurt a. M. geborenen Margarete Löffler) // Wwe. Nikolaus Lulay (wg. Entlassung ihres Sohnes Heinrich Luley aus der Zellenhaftanstalt Butzbach aufgrund seiner Tuberkuloseerkrankung)
Darin: Als Durchschlag verwendetes "Säuglings-Merkblatt". Die naturgemässeste Nahrung für die Säuglinge ist die Muttermilch
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04194
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> X. Justizangelegenheiten >> X.03. Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Sühneversuche, Rechtsauskunftstelle
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1908 - 1912
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1908 - 1912