Archivale

Städtische Rechtsauskunftsstelle (alph. nach Klienten), hier: M - Z

Enthält: vorw. Arbeitsunfälle, Lohnforderungen, Unterstützungsleistungen, Beleidigungen, Armenrechtsgesuche, Ehescheidung etc.; unter M: u. a. Apollonia Müller geb. Kehl in Worms gegen Baggereibesitzer Karl Müller (Armenrecht, Unterhaltssache) // Wachtmeister Friedrich Meiss und Efr. Sowie Efr. Des Georg Fischer (Vergleich in Beleidigungssache) // Photograph Friedrich Magewirth (Verrechnungsmöglichkeit von Lohn des ausgetreten Hein für dessen Mietausstand bei Frau Kochhaus); unter N: u. a. Invalide Karl Nagel gegen Milchhändler Karl Lott (Armenrecht; Forderung); unter O: u. a. Heizer G. Obenauer (Mietkostenforderung durch Lothar Wolf; Vorwurf des unbewohnbaren Zustandes); unter P, Q: Johann Georg Pfeiffer, Altsitzer aus Hirschorn (Auseinandersetzung wegen dessen Nachlass; Miterbin: Kind Friederike Katharina Pfeiffer in Worms) // Hermann Pfeiffelmann (Schadensersatzansprüche); unter R: u.a. Karl Friedrich Rocker u. Georg Schneider (Lohnentschädigungsforderung an Wilhelm Spiess, Landwirt und Müller in Leiselheim) // Frau Röder als Vormund über Adolf Schmidt aus Eiserfeld (Unterstützungsanspruch aus dem Siegener Knappschaftsverein; mit beiliegendem Lehrvertrag für Innungen zwischen Lehrmeister Johann Philipp Herrmann und Friedrich Horn als Vormund des Alfred Adolf Schmidt zu Siegen) // Efr. Georg Reiffel (Unterhaltsforderung an den Ehemann) // Georg Rauth (Forderung eines Zeugnisses an Hotelbesitzer Frey, Hotel Fürstenhof in Wiesbaden); unter S: u. a. Tagelöhner Sebastian Sattler (Lohnforderung an Fa. Christoph Herrmann und Sohn, Kaminbaugeschäft in Mannheim) // Hilfsarbeiter Georg Sollinger (Krankenunterstützungsforderung an die Ortskrankenkasse für Mühlenarbeiter in Braunschweig [war auf Montage bei Baruch und Schönfeld im Auftrag der Mühlenbauanstalt Amme, Giesecke und Konegen in Braunschweig]) // Ehel. Wilhelm Selbst (Forderung der Wohnungsinstandsetzung durch die Vermieter Ehel. Hermann Bittel); unter Sch: u. a. Emil Schmidt (wg. Krankenhausrente, Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie, Sektion VII Frankfurt a. M.) // Köchin Anna Schramm (Lohnforderung ) // Sophie Schmidt geb. Metzger (Kündigungsangelegenheit, Forderung der "Patria" Kranken- und Sterbegeld-Versicherungs-Bank, beiliegend Versicherungsschein, Statuten; auch Versicherungsschein der Bayerischen Versicherungs-Anstalt (E.H.) in München) // Margarete Schmitt geb. Zindel als Vormünderin der Margarete Zindel aus Göttingen (gegen Tischlergehilfen Richard Kaiser in Dresden, Unterhaltsforderung, Zwangsvollstreckung) // Weinfirma Schilling Worms (Beschwerde des Georg Wolff von Roßdorf gegen die Firma, Verdacht der schwindelhaften Bestellung [Forderungen der Fa. Schilling werden durch den Arbeiterbildungsverein beigetrieben] // Anton Schäfer, Laboratoriumsgehilfe (Gesuch um Erlass eine rGefängnisstrafe gegen seine Ehefrau) // Marie Schmidt, Servierfräulein im Elefanten (Forderung an den Weinrestaurateurs H. Egelseer, Stiftskeller in Aschaffenburg) // Ehefr. Wilhelm Schumacher (Strafsache wegen Betrugs) // Barbara Schmitt (Lohnforderung gegen Sanitätsrat Dr. H. Fink in Westhofen) // Katharina Schröder (Unterstützungsforderung an Ortskrankenkasse zu Nieder-Wöllstadt und Umgegend); unter St: u. a. Anna Maria Stockmann, Webereilehrmädchen in Bürstadt bei Fa. W.J.D. Valckenberg GmbH in Worms (Erwerbsunfähigkeitsforderung infolge Betriebsunfall an die Süddeutsche Textil-Berufsgenossenschaft, Sektion IV) // Johann Stoll (Forderung an S. Schächter, Kunstanstalt für moderne Photographie Aachen; mit Bestellkarte der Fa. S. Schächter und Werbeblatt der Fa. B. Schächter in Aachen); unter T: u. a. Hausierer Georg Türk: Gewährung einer Zahlungsfrist für Geldstrafe); unter U: u. a. Helene Urich (Vergleich mit Josef Stein über ihren Arbeitslohn); unter V: u. a. Anni Vith in Essen (Forderungen des Ludwig Zimmer aus ihr gewährten Darlehen, Zwangsvollstreckungssache) // Hans Völlinger (Vergleich mit Gustav Weiland, Beleidigung) // Johann Jakob Villinger (gegen Bescheid der Landesversicherungsanstalt, Invalidenrentenanspruch); unter W: u. a. Katharina Wenzel geb. Schäfer (Ermittlung betr. möglicher Erbschaft in Nieder-Kinzig) // Johann Wenzel (Lohnforderung gegen Fa. Papierfabrik Osthofen in Osthofen) // Johann Friedrich Wittmann (wg. Invalidenrentenanspruch gegen die Landesversicherungsanstalt) // Wwe. Philipp Welker (Forderung gegen die Beamten- und Handwerkerkrankenkasse E. H. in Wiesbaden; mit Mietglieds-Bescheinigung) // Kupferschmied Willi Weiss, Worms-Neuhausen (gegen Kaufmann Willi Müller, Zoologische Handlung in Rüstringen[dieser lieferte anstatt zwei Kanarienweibchen eine Drossel]) // Elisabethe Wernersbach geb. Strack (gegen Ehemann Georg Wilhelm Wernersbach (Armenrecht, Ehescheidung) // Johann Friedrich Wittmann (gegen Fabrikarbeiter Philipp Sommer in Lampertheim; Armenrecht, Forderung) // Franz Wilhelm Weber (gegen Vereinigte Innungskasse Pforzheim) // Anna Elisabeth Winter (Vermögen aus dem Nachlass des zu Groß-Umstadt verstorbenen Adam Appel); unter X-Z: Georg Zeuner, Tüncher, u. Ehefrau Wilhelmine geb. Clemenz (Gesuch um Befreiung von dem für die Annahme an Kindesstatt erforderlichen Alter)

Darin: Postkarte (gelaufen): Hotel Fürstenhof Wiesbaden (Verlag: Orell-Füssli, Zürich); Statut vom 24. April 1911 der Deutschen National-Versicherungs-Anstalt (eingeschriebene Hilfskasse) in München. Kranken-, Unfall- und Sterbekassen-Versicherung; Briefkopf (mit Fotoabb.): Möbel- und Ausstattungshaus Hermann Schmidt, Mannheim.; Wormser Volkszeitung vom 05.04.1913 (Nr. 79; Fragment) mit Artikel über die Notlage der Witwe K.V.; Werbung, Preisliste: Willy Müller, Kanarienzüchterei und zoologische Handlung Rüstringen (vormals Wilhelmshaven); Werbeblatt: Zentral-Verkaufsstelle der "Vertriebs-Abteilung des Vereins für das Deutschtum im Ausland"

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04197

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> X. Justizangelegenheiten >> X.03. Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Sühneversuche, Rechtsauskunftstelle
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1911, 1913

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1911, 1913

Other Objects (12)