Archivale
Städtische Rechtsauskunftsstelle (alph. nach Klienten), hier: M - Z
Enthält: vorw. Arbeitsunfälle, Lohnforderungen, Unterstützungsleistungen, Beleidigungen, Armenrechtsgesuche, Ehescheidung etc.; unter M: u. a. Büglerin Anna Matzner, vertreten durch Advokat Dr. Berthold Lewin, Ölmütz (Scheidungssache) // Peter Mergler (Schuldforderung der Louis Liebenstein, Weinbau u. Großhandlung Mainz an Peter Merkel als Rechtsnachfolger der Fa. M. Reis in Worms) // in Sachen Franz Neuhäusel (Forderung wg. Behandlungskostenübernahme gegenüber der Kranken- und Begräbniskasse des kaufmännischen Vereins zu Frankfurt a.M. // Frau Mumm (Entschädigungsforderung, Auflösung des Dienstverhältnisses bei Frau Regierungsrat Werner, Mainz) // Arbeiter Hermann Müller zu Höchst (Arbeitslohnforderung gegen Vereinigte Malzfabriken GmbH in Worms) // Tagelöhner Valentin Mattern (Strafaufschub) // Gustav Mardus, Stellmachermeister in Groß-Lasse (Forderung der ehemals unter seiner Vormundschaft gestandenen Efr. des Jakob Först) // Heizer Friedrich Mickel in Worms (Lohnforderung gegen Dreschmaschinenbesitzer J. Gumbsheimer IV. in St. Johann b. Sprendlingen) // Kellner Otto Michels (Lohnforderung an Restaurateur G. N. Möller zu Erbenheim); unter N: u. a. Franz Neuhäusel, zuletzt Handlungsgehilfe bei L. Isay, verstorben in Oberroden (Erbabfindung für die uneheliche Tochter Margarete Walter in Mölsheim [mit Vermögensaufstellung]) // Bernhard Naas (Versicherungsfall, Naas als Abonnent "Nach der Arbeit" des Verlag H. W. Kleine, Leipzig); unter O, P: u. a. Apollonia Obenauer geb. Werrstein(Scheidungssache) // Adam Ott (Bewilligung des Armenrechts in der Sache gegen seine Efr. Margarte Elisabeth geb. Ruppert) // Dienstmädchen Margarete Oberkirch gegen Karl Becker, Metzgergeselle in Grünstadt (Kostenverpflichtungen infolge Schwängerung) // Dienstmagd Martha Obermüller (Diebstahl // Elsa Platz (Geldforderung der unehelichen Tochter gegen Andreas Lockenmeier, Gärtner bei A. Moll in Zürich) // Wwe. Pöhler (Mietangelegenheit) // Vergleich Barbara Plitsch und Elisabetha Herbert (Beleidigungssache) // Christian Puder, Fabrikarbeiter in Ludwigshafen (Leistung der Krankenunterstützung durch die Betriebskasse der Rheinischen Gummi- und Celluloid-Fabrik in Mannheim) // M. Paillon Wwe. (Wohnungsräumung) // Adam Joseph Platzer gege. Seine Efr. Marie geb. Vonderlehr (Ehescheidung); unter Q, R: u. a. Margarete Rüdemann, z. Zt. Küppelsmühle in Bad-Orb (Gehaltsforderung gegen Fa. Jos. Stein) // Philipp Ruh (gegen Bescheid der Tiefbau-Berufsgenossenschaft zu Deutsch-Wilmersdorf) // Ludwig Rathgeber (Bewilligung des Armenrechts // Näherin Josefine Richert geb. Schilli (Forderung gegen Werkmeister Adam Massoth in Lorsch, Übernahme der Kosten infolge Auflösung des Verlöbnisses) // Bergwerksarbeiter Franz Rogall, Westerfilde (Forderung) // Joh. Rohleder (Kündigung durch Fa. Gusdorf Cie.) // Quick (Unterstützung des Sohnes Valentin Quick) // Heinrich Ruh (Unterstützungsforderung gegen Lagerei-Berufsgenossenschaft Mainz) // Theodor Riedmann (Unterstützung durch Central-Schiffahrtskrankenkasse Mühlheim a.R.; auch Beschwerde gegen Westdeutsche Binnenschifffahrtsberufsgenossenschaft aufgrund Unfall im Dortmunder Hafen) // Martin Reiss (gegen J. Coffield in Leipzig-Schönefeld; Forderung, Hundeverkauf an Coffield); unter S: u. a. Hilfsweichensteller Philipp Seely (Beihilfe zu den Kurkosten der Ehefrau durch die Kgl. Preussische und Grossherzogliche Hess. Eisenbahn-Direktion) // Hausierer Israel Isaak Spatz (Verübung groben Unfugs) // unter S. auch Anklageschrift der Katharina Rausch geb. Bückermann gegen Ehef. Des Monteurs Paul Kasten wegen Beleidigung // A. Sedel Heßloch (Forderung der Konfektionsschneiderin Louise Weiß, Worms) // Margarethe Seel (Ehescheidung); unter Sch: u. a. Tagelöhner Valentin Scharf (Unfallversicherungssache) // Karl Schlösser (Klage des Metzgermeisters Fritz Gardt gegen ihn wg. Auflösung des Mietvertrags und Räumung) // Philipp Schneider (Beendigung des Dienstverhältnisses bei Fa. Kärcher und Weiler) // Maria Magdalena Elisabeth Schuler (Ansprüche gegen den Vater, Buchdrucker Reinhold Klugewitz, Mühlheim a.R.) // Franziska Schlegemilch geb. Bialas (Scheidungssache gegen den in Zweibrücken inhaftierten Ehemann Ernst Ludwig Schlegemilch) // Philipp Schöfer (Hinterbliebenenrente für die Ehefrau) // Johann Schambach (gegen ihn erhobene Fordrung und Räumung durch Valentin Wagner) // Helene Schröder (Unterhaltsforderung für die Tochter Lisa gegen den geschiedenen Ehemann Gallus Schröder in Mannheim) // Ehel. Philipp Schäfer (Forderung von Unterhaltszahlungen für das Pflegekind Franz Papenhoff [Mutter Kellnerin Angelo P., Vater: Franz Schmitt, St. Johann Saar]) // Friedrich Schweitzer, Fuhrmann (Unterschlagung, Strafaufschub) // Vormundschaftssache über das minderjährige Kind Petronella Josefine Schütt der ledigen Gertrud Schütt von Neuwied (Forderung gegen den Vater Georg Nikolaus Krohmann); unter T u. a. : Cahrlotte Thomas geb. Brückbauer (geschiedene Efr. Des Heinrich Thomas II., Aufgebot eines Sparkassenbuchs) // Efr. Des Andreas Türkes (Aufenthaltsermittlung derselben); unter U, V: Katharina Vatter (Vergleich mit Frieda Seitz Aushändigung von Haushaltsgegenständen) // Efr. Vester (Armenrechtsgesuch) // unter W: u. a. Karl Weber (Anspruch an den Nachlass der verst. Mutter, Efr. des Peter Weber, in Birkenfeld) // Ehel. Friedrich Wilhelm Wittmann (vergleich mit Bauunternehmer Johann Peter Spahn, Mietverhältnis) // Hans Weinert aus Worms (Angriff durch den Hund des Dr. Eller in Grünstadt) // Wwe. Georg Weber (Forderung gegen Nürnberger Lebensversicherungsbank e. V.) // Tagelöhner Peter Wolschinski (Gesuch um Strafaufschub) // Heinrich Windecker bei Hippler & Werner (Forderung gegen Hess.-Nassauische Baugewerbeberufsgenossenschaft Sektion IV in Mainz) // Michael Wildheiß[* 17.10.1868 zu Kalkgruben, Ungarn] (bösliches Verlassen der Familie); unter Z: u. a. Josef Zimmermann (Forderun, Erwerbslosenentschädigung gegen Ziegelei-Berufsgenossenschaft, Sektion 12, Wiesbaden)
Darin: Als Durchschlag verwendetes "Säuglings-Merkblatt". Die naturgemässeste Nahrung für die Säuglinge ist die Muttermilch (mehrfach); Briefköpfe: Louis Liebenstein, Weinbau u. Grosshandlung, gegr. 1864, Mainz (Weinbergbesitzung: Mainbernheim u. Rödelsee) // L. Metzger, Metzgerei und Wurstfabrik mit elektrischem Betrieb, Worms // privater Briefkopf (mit Gebäudeabb.) C. A. Fischer jr. Bingen; Arbeitsbuch für Heinrich van Tongern (* 26.01.1886 Osnabrück; Vater: Wilhelm von Tongern), inliegend einzelne Arbeitsbescheinigungen von Reinigungsinstituten in Essen und Bremerhaven sowie Ortskrankenkasse Essen und Worms
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04195
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Erhaltung: unter "Sch" einzelne Blätter verklebt
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> X. Justizangelegenheiten >> X.03. Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Sühneversuche, Rechtsauskunftstelle
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1909 - 1912
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1912