Archivale

Städtische Rechtsauskunftsstelle (alph. nach Klienten), hier: A - L

Enthält: vorw. Arbeitsunfälle, Lohnforderungen, Unterstützungsleistungen, Beleidigungen, Armenrechtsgesuche, Ehescheidung etc.; unter A: u. a. Elisabeth Anna Christina Arnold geb. Moa (Unterhaltsforderung für das Kind Ludwig gegen den geschiedenen Ehemann Karl Wilhelm Arnold) // Johann Acker (Pflegegeldforderung gegen Ehel. Wilhelm Joa in Karlsberg für Pfelgekind Johanna Frank) // Tagelöhner Alexander Artz (Armenrecht in Ehescheidungssache gegen Lina Artz geb. Klein) // Wilhelm Ammann (Vergleich mit seiner getrennt von ihm lebenden Ehefrau Margaretha wg. Unterhalt) // Susanna Arnheiter geb. Hammerstein (Armenrecht in Ehescheidungssache gegen Karl Arnheiter, Koch, z. Zt. New York [mit ausführlichem Brief des Karl Arnheiter]); unter B: H. Bäcker (wg. Invalidenrentenanspruch) // Karl Braun, Mühlenarbeiter (Gesuch um Ratenzahlung einer Geldstrafe) // Mathias Bertz (Krankengeldforderung; Tätigkeit bei der Fa. Amme, Gisecke und Canege in Braunschweig) // Johann Breitwieser (Versicherungsangelegenheit, Erwerbsunfähigkeit) // Schlosser Franz Bauer (Unfallrente, Süddeutsche Eisen- und Stahlberufsgenossenschaft) // Zimmerleute Martin Bayer, Christian Bayer und Wilhelm Seel (Lohnforderung an Fa. B. Liebold & Co. In Holzminden für Auftragsarbeiten[über Zimmermann Peter Mink] am Kasernenbau in St. Avold) // Hebamme Bold (Vergleich mit Pfarrer Eschenröder bzgl. Artikel über die Kindertaufe in der Volkszeitung [Bold verneint ihre Verbindung zu dem Artikel]) // Katharina Best geb. Möder (Ehescheidungssache gegen ihren Ehemann Richard Best, Chauffeur in Frankfurt a. M.) // Adam Bickel I. (Arbeitsunfall, Versicherungsangelegenheit) // Gärtner Christian Breth (Forderungssache der "Patria" Kranken- und Sterbegeld-Versicherungs-Bank gegen diesen) // Jacob Bergmann II. in Albisheim (Rechtsstreit gegen Bar-Rabatt-Spar-Unternehmen Deutschland, Verkauf durch die Fa. Fritz Spittau und Schuld); unter D: u.a. Zuschneider Emil Dollmann (Unterstützung der Eltern) // Clara Dornberger (Nachlass Wwwe. Helene Daniel geb. Dornberger in Hessheim); unter E: u. a. Phiklipp Ebert und Gottfried Schmieg (Lohnforderung gegen Spezereiwarenhändler Johann Lahr in Mettenheim); unter F: u. a. Wwe. Anna Marie Frank geb. Barth in Nordheim( gegen Wwe. Katharine Barth geb. Eberlein wegen Auflösung eines Gutsübergabevertrags) // Adelheid Faust geb. Morgenstern (Aufenthaltsermittlung in Mainz) // Schiffer Johann Finger und Efr. Therese geb. Vettel (Armenrecht in Klagesache gegen den elfjährigen Fritz Schäfer und seinen Vater Schreinermeister Johann Philipp Schäfer (Feststellungsforderung; Tod des Franz Finger infolge Tätlichkeit des Sohnes Schäfer) // Wilhelm Fröhlich (Forderung der Herausgabe der Invalidenkarte, gegen Bürgermeister Ernst Muth, Mettenheim); unter G: u. a. Bäckergeselle Ludwig Gscheidler (Forderung gegen J. B. Hell, Schäden durch erworbene Flaschen Politikon) // Johann Grimm (Vergleich mit Gasarbeiter Adam Thon betr. dessen Forderung aus dem Nachlass der Mutter) // Emil Geng (* 31.08.1884 Schaffhausen/Schweiz; Lohnforderung aus Tätigkeit als Schweizer bei Landwirt Adam Volz in Alsheim) // Hans Gruhn, Gelsenkirchen Geldforderungen der (Fa. Vereinigte Terrazzoplatten Cementwaren Fabriken Worms & Xanten in Xanten gegen denselben) // Schaffner Ludwig Götz (Zahlungsbefehl der Tricotagen-Gesellschaft m.b.H. Frankfurt a. M. gegen denselben); unter H: u. a. Magdalena Hellrich in Biblis (Lohnforderung gegen Handelsmann Johannes Seibert, Alt-Leiningen) // Heinrich Heller (Vergleich mit Haushälterin Lina Petry, Beleidigung durch dieselbe) // Monteur Heinrich Hofrichter in Horchheim (Rentenstreitsache gegen die Tiefbaugenossenschaft Berlin-Wilmersdorf) // Georg Hund (Tätigkeit beim Kasernenneubau für Fa. B. Liebold & Co; Krankengeldforderung) // Schlosser Peter Herbert (gegen Betriebskrankenkasse für die Fabriken der Aktiengesellschaft Farbwerke, vorm. Lucius u. Brüning in Höchst a. M.) // Hausbursche Eugen Hügel gegen Althändlerin Nikolai und Ehel. Philipp Keim (Armenrecht wegen Klage auf Herausgabe bzw. Schadensersatz) // Demyter Hrabowec, z. Zt. Weilburg (Lohnforderung gegen Dampfziegelei Baltzer in Worms); unter I, J: u. a. Wilhelm Jöst (Invalidenrente); unter K: u. a. Buchhändler Paul König und Friedrich neiss IV. (Vergleich wegen Wohnungsräumung) // August Kohn (Gesuch um Befreiung der Tochter Dora vom Schulbesuch zur Versorgung des Haushalts) // Franz König (gegen Karussellbesitzer Lapp (Herausgabe von Kleidung) // Elisabeth Kitt (betr. Nachlass der Balbina Wenger, Näherin in Salem) // Krieger, Hotel Kaiserhof (Forderung der Anna Schwimmbeck) // Wwe. Johannes Klotz Worms (Forderung gegen Fabrikant Friedrich Suat in Neu-isenburg aus dem Mietverhältnis des Sohnes Richard Suat während der militärischen Übung beim Infanterie-regiment No. 118) // Martha Keupp (Erbschaftsangelegenheit, [Rechnung mit Begräbniskosten; Aufstellung des Nachlasses]); unter L: u. a. Schriftverkehr betr. Erbenermittlung in Sachen des verschollenen Leopold Wetterhahn (Rimbach, Korrespondenz u. a. Alexander Wetterhahn III. Rimbach) // Elisabetha Lentz geb. Fischer (Ehescheidungssache gegen Hilfsgärtner Anton Lentz)

Darin: Werbepostkarte Leipziger Uhrmacher-Zeitung mit Annoncenausschnitt; Stellenangebot durch Hermann Weber, Uhrmacher, Worms); Briefköpfe: (mit Abb.) B. Liebold & Comp. A.-G. Holzminden // (reich illustriert): Ernst Muth, Weingutsbesitzer in Mettenheim u.a., Weinbau, Weinkommission und elektro-Hydraulische Großkelterei // Erste Wormser Betten- und Matratzenfabrik früher Aug. Blün Nachf., Worms // Kalkbrennerei Peter Keupp, Würzburg // Docter & Schreiber, Worms (früheres Detailgeschäft von Gustav Bayerthal) Spezialgeschäft für Teppiche, Gardinen und Linoleum, Moderne Innendekoration; Sparmarkenbogen des Bar-Rabatt-Spar-Unternehmens Deutschland, Sitz Wiesbaden, für Heinrich Funk; Informationsblatt: Deutsches Erbschaftsbüro, Heidelberg; Wormser Zeitung vom 04.10.1913 (2. Abendblatt, Nr. 507, nur Titelblatt)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04198

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> X. Justizangelegenheiten >> X.03. Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Sühneversuche, Rechtsauskunftstelle
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1913-1914

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1913-1914

Other Objects (12)