Neue Rationalisierungsstrategien in der Möbelindustrie II: Folgen für die Beschäftigten
Abstract: Die Verfasser behandeln zunächst "systemische Rationalisierung" als neuen Typ der Rationalisierung in der Möbelindustrie und geben einen Überblick über Ansatzpunkte (Einsatz neuer Technologien) und Durchsetzungsformen dieses Rationalisierungstyps. Im folgenden werden unterschiedliche Dimensionen von Auswirkungen neuer Rationalisierungsstrategien in der Möbelindustrie herausgearbeitet. "Dabei geht es zunächst um die rationalisierungsbedingte Entwicklung von Beschäftigung und Beschäftigungseffekten unter besonderer Berücksichtigung der durch die Branchenkrise bedingten Wirkungen und um die Implikationen, die der Einsatz von Computertechnologien und integrative Rationalisierungstendenzen für die Qualifikationsstruktur und -anforderungen, für Dispositionsspielräume in der Werkstatt und für den Beruf des Holzfacharbeiters mit sich bringen." Es schließt sich eine Untersuchung der Veränderung der Arbeitsbedingungen durch den Einsatz neuer Technologien an. Behandelt werden Belastungsversch
- Weitere Titel
-
New rationalization strategies in the furniture industry II: consequences for employees
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3593342073
- Umfang
-
Online-Ressource, 345 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Möbelindustrie
Rationalisierung
München
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1989
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-100569
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Deiß, Manfred
- Altmann, Norbert
- Döhl, Volker
- Sauer, Dieter
- Campus Verl
Entstanden
- 1989