Urkunde
Wessell van Overencastorpe und seine Gattin Kunnegunt verkaufen für eine Summe Geldes Koep van Hamme eine Jahresrente von 2 Malter Hartkorn Bouckemscher Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut, genannt Haykengut, gelegen im Kirchspiel und Gericht Castorpe und in der Burschaft Bovynckhuesen. Bürge: Heynryck van Dungelen.
- Reference number
-
U 194u, 752
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
Überlieferungskommentar: kanzelliert
- Material
-
Pergament
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 4. 1476 bis 1500
- Holding
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Date of creation
-
1491 Juli 13
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1491 Juli 13
Other Objects (12)
Wessell van Overencastorppe gelobt Heynryck van Dungelen, der für ihn bei Koep van Hamme für eine erbliche Jahresrente von 2 Malter Hartkorn, die er und seine Gattin Konnegunt aus dem Haekengut, gelegen im Gericht und Kirchspiel Castorpe und in der Burschaft Bovynchuesen verkauft, Bürgschaft geleistet hat, Schadloshaltung.
Wessell Castorp und seine Gattin Kunnegolt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wylhelm van Eyckmershouen) für eine Summe Geldes Johan van Heysingen eine Jahresrente von 3 Malter Hartkorn, Boyckemer Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus der Lakenborch, welche jetzt Wessel van Auercklyude bewohnt; Wiederkauf für 30 Goldgulden vorbehalten. Zeugen: Dyrich Abraham, Gerichtsfrone, Sybbe Rychter, Bernt Mollener.
Wessell Castorp und seine Gattin Koenhoilt verkaufen für 10 rheinische Goldgulden der Kirche zu Castorpe eine Jahresrente von 1 Malter Hartkorn Dortmunder Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut, genannt Dickhoiff, gelegen zu Bowinckhusen im Kirchspiel und Gericht Castorpe. Siegelzeuge: Rutger Ovelacker.
Godeke van Strunckede trifft mit Zustimmung seiner Hofleute des Hofes Castorpe einen Wechsel, daß das Gut zu Lodinchusen mit Zubehör, welches bisher in den Hof zu Castorpe zu zinsen pflegte, nun aber Godekes Eigentum wird, ausgetauscht wird gegen das Gut zu Hombergerholthusen. Zeugen: Zybbe van Holthusen, Hoffrone, Diderich Becker, Horte Jode (Hofleute des Hofes Castorpe), Borghart van Westerholte, Roseyr van Westrem, Herman van Dungelen. Siegelzeugen: Borghart van Westerholte und Roseyr van Westrem.
Die Brüder Gyselberd und Heinrich Sonendaghe, Philistes ihre Mutter und Ermegard ihre Schwester verpfänden vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Johan van den Gysenberge, genannt Erewalt der Junge) für 300 rheinische Gulden Goste van Dunghelen, Mutter Rutgers van Dunghelen, das Gut "to den Sonendaghe" mit dem Zugehörigen und allen Nutznießungen gelegen zu Bornewick in dem Gericht zu Castorpe. Gerichtsleute: Dyderich, Pastor zu Castorpe, Johan van Dungelen, Ernst van dem Gisenberghe, Johan van Ahusen, genannt Thenchus, Gherd Munkerd, Coep van Hame, Johan Hutsebergh, Johan van den Gisenberge, genannt Erewalt der Alte, Frone zu Castorpe, Küster Lodewech, Hannes Leckeduvel. Siegelzeuge: Richter Johan van den Gisenberghe.
Margareta van Galen, genannt Halswich, Tochter Wessells van Galen und seiner Gattin Else, Schwester des Beginenhauses zu Ketwich "bynnen Essen" und ihre Mitschwester Elyzabeth übertragen vor dem Gericht zu Essen (Richter Johan van Seuendair) Wesszell van Aueren-Castorpe ihr ganzes väterliches und mütterliches Erbgut. Zeugen: Dyrick Knebenbergh, Frone, Johannes van der Heyden, Johan Hilgeham, Johannes Kopall.
Bernt van Strünckede tauscht mit Everde van Overen Castorpe und dessen Ehefrau Jütten und beider Sohn Wessele das Gut tor Katenborch und den Dirgarden, gelegen im Kirchspiel Castorpe, gegen das Gut tom Stege mit den zugehörigen 2 Kotten, gelegen bei Sodincgen im Kirchspiel Castorpe. Die Brüder Bernt und Hinrich van Strünckede verzichten auf alle Ansprüche hinsichtlich des vertauschten Gutes. Siegelankündigung: Bernt und Hinrich van Strünckede, Herman van Dungelen, Heynrich van Dungelen sein Sohn, Johann van Hillen und Wessel van Galen, genannt Halstwich.