Urkunde
Wessell Castorp und seine Gattin Koenhoilt verkaufen für 10 rheinische Goldgulden der Kirche zu Castorpe eine Jahresrente von 1 Malter Hartkorn Dortmunder Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut, genannt Dickhoiff, gelegen zu Bowinckhusen im Kirchspiel und Gericht Castorpe. Siegelzeuge: Rutger Ovelacker.
- Reference number
-
U 194u, 721
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
Überlieferungskommentar: kanzelliert
- Material
-
Pergament
- Context
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 4. 1476 bis 1500
- Holding
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Date of creation
-
1489 März 16
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1489 März 16
Other Objects (12)
Diderich Beygher und seine Gattin Lise verpfänden vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Johan Teken) Rotgher van Dungelen ihr Gut zu Bernynchusen, gelegen in dem Gericht und Kirchspiel von Castorpe, mit allen Nutznießungen für 75 rheinische Gulden, jedoch mit Vorbehalt der Lösung auf Petri Cathed. nächstkommend. Zeugen: Arnd van den Ghisenberghe, Lambert van Castorpe, Diderich Swaff, Johan Hulsbergh, Diderich Quaeterde, Gerichtsbote zu Castorp.
Wessell Castorp und seine Gattin Kunnegolt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wylhelm van Eyckmershouen) für eine Summe Geldes Johan van Heysingen eine Jahresrente von 3 Malter Hartkorn, Boyckemer Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus der Lakenborch, welche jetzt Wessel van Auercklyude bewohnt; Wiederkauf für 30 Goldgulden vorbehalten. Zeugen: Dyrich Abraham, Gerichtsfrone, Sybbe Rychter, Bernt Mollener.
Wessel von Overencastorpe und Frau Cunegund und Sohn Nevelinck verkaufen Herrn Joh. von dem Holte, Pastor zu Castorpe, einen Kamp innehaltend 2 Scheffelsaaten Land, genannt die Koildeweye mit 2 Gütern und mit den "dyken" und Gräben bei dem "Wedom" zu Castorpe; Rückkauf mit 16 rheinischen Gulden a 24 Rader Weißpfennige vorbehalten. Siegelzeuge: Mertyn Ovelacker. Nachschrift: Henricus Pauli, Pastor zu Castorpe, gestattet dem Wessel von Overencastorpe die Löse.
Wessell van Overencastorpe und seine GattinKoenholt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wessell Passchedall) um eine Summe Geldes Mertyn Ovelacker eine erbliche Jahresrente von 14 1/2 Gulden, den Gulden zu 10 Dortmunder Schillinge gerechnet, aus ihrem gut, genannt "tom dyckhoue" und allem Zubehör, gelegen zu Bonynchusen im Kirchspiel und Gericht Castorpe. Zeugen: Rotger Ovelacker, Sybbe Zwaff, Rotger Joede, Gerichtsfrone.
Wessell van Overencastorp und seine gattin Kyenolt übergeben vor dem gericht zu Castorpe (Richter des Herzogs von Cleve: Wilhem van Eickmarshoue) ihrem Sohn Nefelinck sein "kyndedeill", das väterliche und mütterliche, das seiner Mutter von deren Großvater Hinrich Hichtenbrock und Vater Series (?) überkommen ist. Zeugen: Lambert to Overencastorp, Gerichtsfrone, Bernt Roeser, Dyrick Freythoff, Bürgermeister zu Castorpe, Johan van der Borch und Johan Swaff. Siegelzeuge: Dyrick Ovelacker.
Wessell Castorp und seine Gattin Cunnolt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wylhem van Eckmanshove) für eine Summe Geldes Kerstyen, Schulze zu Delwych, und dessen Gattin Gerde eine Jahresrente von 1 Malter Hartkorn Dortmunder Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut zu Bonynchusen, genannt Dyckhofsgut, welches zur Zeit Theus bewohnt, und allem Zubehör; Wiederlöse für 10 rheinische Goldgulden vorbehalten. Zeugen: Euert Hecket, Gerichtsfrone, Rudolffus, Schryner Wenemars von Bodelswynge, Sibbe Richter, Bürgermeister zu Castorpe, Dirick Ploger to Westrick, Euert zu Mercklynde, Wenemar Portman zu Delwych.
Vor Joh. Wulff, Richter zu Castorpe, verkauft Vincentius v. Ekel, Sohn des +Hinrick v. Eickel zu Sevinckhusen, um 60 oberländ. Goldgulden dem Joh. v. den Gysenberge und Frau Anna eine Jahrrente von 3 Goldgulden aus seinem Erbe Groten-Hof zu Oeveren Castorpe im Gericht und Kirchspiel Castorpe, fällig Februar 22. Siegelzeuge: Joh. v. Alstede, des Vincentius Bruder. Standgenossen des Gerichts: Hinrick Ratte, gehuldeter Frohne, Joh. Swaeff, Mertyn Koster.
Wessell van Overencastorpe und seine Gattin Kunnegunt verkaufen für eine Summe Geldes Koep van Hamme eine Jahresrente von 2 Malter Hartkorn Bouckemscher Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut, genannt Haykengut, gelegen im Kirchspiel und Gericht Castorpe und in der Burschaft Bovynckhuesen. Bürge: Heynryck van Dungelen.
Wessell van Overencastorpe und seine Gattin Cumregudt verkaufen vor dem Gericht zu Castorpe (Richter Wilhelm Eckmarshoeue) für eine Summe Geldes 25 rheinische Goldgulden "van monten der koirffursten by ryne" Diderick Joeden und dessen Schwester Beleke eine Jahresrente von 10 Scheffel Hartkorn Dortmunder Maß, halb Roggen und halb Gerste, aus ihrem Gut, genannt die Lakenborgh und allem Zubehör, gelegen im Kirchspiel und Gericht Castorpe. Zeugen: Euert Aluys, Gerichtsfrone, Diderich Schroder, Lambert zu Overencastorpe, Bernt Molner.
Johann Ovelacker, Sohn des verstorbenen Rotgher Ovelacker to Goltsmedynck, bekennt, daß Wessel van Overencastorpe von den 18 Malter Hartkorn Jahresrente, die er ihm (Johann) aus seinen Gütern, dem Dyeckhof und dem Haekengut, gelegen in der Burschaft Bouynchusen und Gericht Castorpe, verkauft hat, 7 1/2 Malter Bouckemscher Maß, halb Roggen und halb Gerste, für 66 rheinische Goldgulden zurückgekauft hat. Siegelzeuge: Dyryck Ovelacker, Bruder Johanns. Zeugen: Volmer vanme Nyenhaue, Sibbe Swaeff, Bürgermeister von Castorpe.