Forschungsbericht

HMV-Öko-Beton: Ökologische Optimierung von Betonprodukten durch Nutzung mineralischer Fraktionen von Hausmüllverbrennungs-Rostasche

Zusammenfassung: Das Ziel des Projekts HMV-Öko-Beton war es, aufbereitete Hausmüllverbrennungs-Rostasche als rezyklierte Gesteinskörnung und Zementersatzstoff für die Herstellung von Betonfertigprodukten einzusetzen, um dadurch hochwertige, qualitätsgesicherte und ökologisch optimale Verwertungswege für HMV-Aschen zu erschließen. Dazu wurde HMVAsche des Müllheizkraftwerkes (MHKW) Kassel für unterschiedliche Betriebszustände roh sowie gealtert charakterisiert und im Labor-, Technikums- und Pilotmaßstab anhand unterschiedlicher Verfahren aufbereitet. Chemisch-mineralogische und bautechnische Eigenschaften wurden für die erzeugten Fraktionen bestimmt und für die gemahlene Feinfraktion wurden unterschiedliche Reaktionspotenziale untersucht. Für die erzeugten HMVAsche- Fraktionen wurden geeignete Betonrezepte entwickelt, Betonprobekörper hergestellt und diese wurden auf ihre mechanischen und Dauerhaftigkeitseigenschaften untersucht. Schließlich wurden die Betone im halbtechnischen Maßstab optimiert und Fertigbetonprodukte sowohl im Technikums- als auch im Vollmaßstab hergestellt. Die Betonprodukte wurden anschließend in Bezug auf mechanische Eigenschaften, Dauerhaftigkeit und die Mobilisierbarkeit von Schadstoffen durch Elution untersucht. Für die betrachteten Aufbereitungs- und Verwertungspfade wurden Energie- und Materialflussanalysen erstellt, die als Grundlage für die ökobilanzielle Bewertung der entwickelten HMV-Öko-Betonprodukte dienten

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (90 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Keyword
Recycling
Mineral
Pflasterstein
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Kassel
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2023
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2407151007429.850276827594
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)