Arbeitspapier | Working paper
Über die materielle zur inneren Einheit? Wohlstandslagen und subjektives Wohlbefinden in Ost- und Westdeutschland
"In diesem Arbeitspapier wird die Verbindung zwischen individuellen Lebensbedingungen und dem subjektiven Wohlbefinden der Bevölkerung in den neuen und alten Bundesländern erkundet. Im vereinten Deutschland haben die Ostdeutschen auch zehn Jahre nach dem Fall der Mauer eine ungünstigere Position in der Wohlstandsschichtung inne. Gleichwohl lassen sich die im Durchschnitt geringeren Zufriedenheiten und schlechteren Gesellschaftsbewertungen in den neuen Bundesländern nur zum Teil auf die schlechteren individuellen Lebensbedingungen zurückführen. Kollektive Vergleiche zwischen Ost und West, subjektive Einschätzungen der eigenen Lage und politische Orientierungen sind als Erklärungen zu berücksichtigen. Eine weitere Angleichung der Lebensbedingungen – für die es ohnehin aus strukturellen Gründen einen längeren Atem brauchen wird – führt deshalb nicht automatisch zu gleichen Zufriedenheiten und Gesellschaftsbewertungen. Die materielle Einheit ist die dafür notwendige, aber vermutlich nicht hinreichende Voraussetzung." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Inner unity through material unity? Prosperity situations and subjective well-being in east and west Germany
- Umfang
-
Seite(n): 38
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (99-412)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Wohlstand
Zufriedenheit
Lebensstandard
Subjektivität
Lebensbedingungen
neue Bundesländer
Lebenssituation
Wohlbefinden
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Delhey, Jan
Böhnke, Petra
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116690
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Delhey, Jan
- Böhnke, Petra
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999