Arbeitspapier | Working paper
Verfahren zur Extraktion subjektiver Theorien bildungsferner Personen
Die Erfassung von subjektiven Theorien von bildungsfernen Personen gestaltet sich schwierig, wenn die Personen nicht in der Lage sind, ihre Theorien formal zu abstrahieren. In dieser Publikation wird ein Verfahren beschrieben, mit welchen Schritten dennoch subjektive Theorien zur aufgestellten Forschungsfrage extrahiert werden können. Das Verfahren basiert auf einer systematischen Auswertung von transkribierten Interviews.
- Weitere Titel
-
Method for the extraction of subjective theories from people with low intellectual abilities
- Umfang
-
Seite(n): 7
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Keine
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
subjektive Theorie
Interview
Abstraktion
qualitative Methode
Subjekt
Methodenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Losch, Dorota
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55234-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Losch, Dorota
Entstanden
- 2017