AV-Materialien
Kinder? Bitte nicht nebenan - Anwohner formieren sich gegen Kindergärten
Nein, gegen Kinder habe man nichts, aber bitte nicht nebenan. Dies hört man sowohl in Freiburg als auch in Stuttgart-Degerloch. In diesem Stadtteil der Landeshauptstadt soll ein bestehender Kindergarten ausgebaut werden. Dagegen wehren sich die Nachbarn mit dem Argument: die Bring- und Holfahrten der Eltern führen in den Einbahnstraßen des Viertels zum Verkehrskollaps.
Das sehen die Betreiber des Kindergartens anders. Ebenso der Bezirksbeirat und die örtliche Polizei. Was steckt also tatsächlich hinter dem Anwohner-Protest? Inzwischen gibt es Gesetze, danach ist Kindergeschrei nicht als Lärm zu werten und Kindergärten dürfen auch in reinen Wohngebieten gebaut werden. Wird deshalb von Anwohnern die Verkehrsbelastung ins Feld geführt?
Anwohner Paolo Bavastro beklagt die Störung durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und vermehrte Sachbeschädigungen, Kita-Beauftragte Carmen Gremmelspacher betont die Zumutbarkeit des Verkehr im Umfeld des Kindergartens, Brigitte Kunath-Scheffold betont die positive Prüfung der Verkehrssituation durch die zuständigen Behörden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120092/101
- Umfang
-
0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012
- Indexbegriff Sache
-
Gesetzgebung
Kindergärten
Protest
- Indexbegriff Person
-
Bavastro, Paolo
Gremmelspacher, Carmen
Kunath-Scheffold, Brigitte
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Kind
Stuttgart S; Kind
- Laufzeit
-
26. Juli 2012
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Juli 2012