Buchmalerei
Noah führt die Seinen in die Arche
Die Arche, ein Schiff mit einem aus verschiedenen Architekturteilen zusammengesetzten Aufbau, schwimmt bereits im Meer. Eine Treppe verbindet sie noch mit dem Land. Von rechts nähern sich die letzten Tiere, zwei Steinböcke und zwei Schafe sowie Noah mit seiner Familie. Noah selbst führt, gestützt auf einen Stock, ein Kind an seiner Hand. 71 B 32 22 die Tiere gehen auf die Arche & 71 B 32 23 Noah und seine Familie gehen auf die Arche & 46 C 21 Schiffe (generell) (+62 1) hineingehen; einsteigen, besteigen; Einschiffung & 25 H 23 22 Meer & 46 C 27 Besatzung und Passagiere (Schiff) (+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) & 47 I 21 3 Schaf & 25 F 24 (IBEX) Huftiere: Steinbock (+52 11) laufendes Tier & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+82) Frau (diese Notation nicht benutzen, wenn AA vorgeschrieben ist) (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 3) etwas halten (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 41 D 26 3 Wanderstab, Spazierstock & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Mütze & 41 D 22 1 (CAUL) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gebende & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 25 43 2 jemanden an der Hand oder am Handgelenk führen 46 C 22 33 Laufplanke : 41 A 34 Treppe, Treppenhaus & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Brücke & 46 C 21 5 (CABIN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Kajüte & 46 C 21 5 (PORT HOLE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Bullauge : 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 48 C 16 8 (BLIND ARCADE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfries & 47 D 8 (NAIL) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 016v
- Maße
-
17 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477