Buchmalerei
Die Taube bringt den Ölzweig zur Arche
Die Arche schwimmt auf dem Wasser, an dessen Rändern schon das trockene Land sichtbar wird. Noah schaut von einer Art Zinnenkranz auf die auf ihn zu fliegende weiße Taube, die einen Zweig in ihrem Schnabel trägt. Am rechten Bildrand wird der zuvor ausgesendete Rabe gezeigt, der einen Tierkadaver aufhackt. 71 B 33 2 Noahs Arche kommt auf dem Berg Ararat zur Ruhe & 71 B 33 21 Noah sendet einen Raben aus, der nicht zurückkehrt & 71 B 33 22 1 die Taube kehrt mit einem Ölzweig zurück & 46 C 21 Schiffe (generell) (+64) Ankunft, vor Anker gehen, ankern & 25 H 23 22 Meer & 25 H 13 Küste : 25 H 21 7 Flußufer & 25 F 39 (DOVE) andere Vögel: Taube & 25 F 32 (RAVEN) Singvögel: Rabe (+45) Tiere fressen und trinken (+66) Aas «« KEY (66) TO 25F Tiere & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+81 3) alter Mann : 54 DD 31 1 Warten, Beobachten & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (BRIDGE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Brücke & 46 C 21 5 (CABIN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Kajüte & 46 C 21 5 (PORT HOLE) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes (mit NAMEN), Bullauge : 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 48 C 16 8 (BLIND ARCADE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Rundbogenfries & 47 D 8 (NAIL) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Nagel
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 017v
- Maße
-
17 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477