Nicht länger willkommen : VN-Friedensoperationen in Afrika

Zusammenfassung: Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen (VN) stehen vor einem neuen Problem. Das von ihnen betriebene Post-Konflikt-Peacebuilding stößt zunehmend auf den Widerstand der Adressatenländer, denen die VN helfen wollen, nach gewalttätigen Auseinandersetzungen wieder eine tragfähige staatliche Ordnung aufzubauen. In den letzten Jahren haben die Regierungen Burundis und der DR Kongo den Abzug oder die personelle Reduzierung von Friedensmissionen durchgesetzt - gegen erhebliche Bedenken innerhalb der VN. Ähnliches ist nun im Tschad der Fall. Dort beschränkt sich das Mandat der VN-Mission zwar auf spezifische sicherheitspolitische Aufgaben, aber auch dieser Einsatz soll auf Wunsch der Regierung bis Ende 2010 beendet werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2010, 49 (Juni 2010)
SWP-aktuell ; 2010, 49 (Juni 2010)

Schlagwort
Vereinte Nationen
Friedenssicherung
Internationale Organisation
Friedenskonsolidierung
Friedenssichernde Maßnahme
Konflikt
Auswirkung
Widerstand
Beispiel
Reduktion
Rückgang
Internationale Kooperation
Truppenabzug
Ausland
Entwicklung
Tendenz
Subsaharisches Afrika
Demokratische Republik Kongo
Tschad
Burundi

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[Juni 2010]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612594743997008
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [Juni 2010]

Ähnliche Objekte (12)