Peacekeeping und der Einsatz von Gewalt : warum die Interventionsbrigade im Kongo kein Erfolgsmodell ist
Zusammenfassung: Die Zahl der in Friedensmissionen der Vereinten Nationen (VN) tätigen Personen hat 2016 mit knapp 123000 einen historischen Höchststand erreicht. Angesichts schwerer Versäumnisse der VN-Missionen in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan verfestigt sich auch innerhalb der VN der Eindruck einer zunehmenden Kluft zwischen den Erwartungen, die an die Friedenstruppen geknüpft werden, und deren Fähigkeiten. Ein Aspekt der Debatte betrifft die Frage, wie robust VN-Missionen bei der Durchsetzung ihres Mandats vorgehen sollen. Manche sehen im resoluten Gebrauch militärischer Zwangsmittel den Schlüssel zu größerem Erfolg. Seit fast drei Jahren setzen die VN im Kongo eine Interventionsbrigade ein, die explizit das Mandat hat, bewaffnete Gruppen zu neutralisieren. Die Bilanz zeigt indes sowohl, dass die Brigade nicht als nachahmenswertes organisatorisches Pilotmodell gelten kann, als auch, dass friedenserzwingende Mandate nicht unbedingt mehr Erfolg bei der Friedenssicherung bedeuten. (SWP-Aktuell)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource (4 S.)
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
SWP-aktuell ; 22/2016
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Vereinte Nationen
Friedenssicherung
Internationale Organisation
Militär
Militärische Intervention
Operation
Zwangsmaßnahme
Zivilbevölkerung
Schutz
Bewaffneter Konflikt
Entwicklung
Beurteilung
Abschätzung
Kritik
Demokratische Republik Kongo
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (when)
-
2016
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020913460095858140
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Tull, Denis
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Time of origin
- 2016