Medaille
Medaille von Christian Wermuth auf die Reisen von Zar Peter dem Großen nach Westeuropa, 1697/1698
Peter der Große unternahm 1697/98 eine Reise, die ihn über Livland, Kurland und Preußen in die Niederlande führt. Dort informierte sich der Zar, zum Teil inkognito, intensiv über den Schiffsbau und arbeitete selbst auf einer Werft. An die Reise des Zaren erinnerte Christian Wermuth mit einer Medaille. Sie zeigt auf der Vorderseite die belorbeerte Büste nach rechts. Die Inschrift nennt Namen und Titel des Dargestellten: PETR(us) ALEXEIEWICZ D(ei) G(ratia) M(agnae) Moscov(iae) TZAR – Peter, Sohn des Alexander, von Gottes Gnaden Zar von Großmoskau. Auf der Rückseite ist Herkules mit Keule und Löwenfell dargestellt, die Inschrift lautet: PERLVSTRAT TERRAS A(nn)O M DCIIIC ET MDCIIC – Er besichtigte die Länder in den Jahren 1697 und 1698. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22435
- Maße
-
D. 21 mm, G. 5,37 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PETR(us) ALEXEIEWICZ D(ei) G(ratia) M(agnae) Moscov(iae) TZAR RS: PERLVSTRAT TERRAS A(nn)O M DCIIIC ET MDCIIC
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22435
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 127
Wohlfahrt, Cordula, 1992: Christian Wermuth, ein deutscher Medailleur der Barockzeit, London, Nr. 98 014
- Bezug (was)
-
Porträt
Figürliche Darstellung
Medaille
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1697-1698