Urkunden
Peter Schmid von Unterlenningen, der gegen eine Sicherheit von 100 fl. aus der Haft entlassen ist, verspricht, sich zum Gerichtstag zu stellen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 3967 = WR 3967
- Alt-/Vorsignatur
-
Kanzlei
Urfehden
Amt Kirchheim
B. 123
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Schmid, Peter
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Württembergische Regesten >> Kanzlei >> Urfehden >> Urfehden: Amt Kirchheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
- Indexbegriff Person
-
Schmid, Peter
- Laufzeit
-
1477 März 17
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1477 März 17
Ähnliche Objekte (12)

Peter Schmid von Unterlenningen, wegen etlicher Vergehen einige Zeit im Gefängnis des Grafen Ulrich von Württemberg gelegen, jedoch gegen eine Bürgschaft von 100 fl freigelassen, schwört U. und verpflichtet sich, Ansprüche gegen de obengenannten Grafen und die Angehörigen der Herrschaft nur an den für diese zuständigen Gerichten geltend zu machen. Bürgen: sein Vater Hans Schmid, sein Schwager Peter Schnider, beide von Unterlenningen, und sein Vetter Paul Muchßell, B. zu Göppingen, mit der Verpflichtung, den Peter Schmid den Amtleuten, wann und wo es von diesen gewünscht wird, zum weiteren Verhör zu übergeben, sich selbst jedoch auf Anforderung innerhalb einer Frist von 8 Tagen zu stellen.
![Peter Schmid von Vöhingen [Vaihingen, Stadtkreis Stuttgart], wegen Wilderns einige Zeit in Herrenberg gef., deshalb vor die Wahl gestellt, sich einem Verfahren zu unterziehen oder sich das linke Auge ausstechen zu lassen, entscheidet sich für letzteres, verspricht eidlich, in Zukunft nicht mehr zu wildern, keine Schußwaffe mehr zu tragen, sowie Atzung und andere Kosten zu bezahlen, und schwört U.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6e4ae5df-28d8-4992-956c-846173c45123/full/!306,450/0/default.jpg)