Journal article | Zeitschriftenartikel

Institutionelle Bedingungen paradigmatischen Beharrens

Im vorliegenden Beitrag geht der Autor folgender Frage nach: Wie ist es für die Psychologie zu erklären, daß trotz des Auftretens von Anomalien angesichts des Drängens von alternativen Konzeptionen das Paradigma einer bestimmten Wissenschaftlergemeinschaft weiter Bestand hat? Im Rahmen des Kuhnschen Modells wissenschaftlicher Entwicklung wird eine Phase der deutschen Psychologiegeschichte analysiert, in der ebenfalls ein Paradigma alternativer Ansätze sich behauptete: die deutsche Psychologie der Nachkriegszeit bis zum Ende der 50er Jahre. Zweck dieser historischen Ausführungen ist es, aus ihnen Schlußfolgerungen für die gegenwärtige Situation des Wissenschaftsbetriebs abzuleiten. Der Autor nennt hier drei Hypothesen: (1) Die ausschließlich universitäre Verfassung des Wissenschaftsbetriebs beginnt sich in der BRD aufzulösen. (2) In den Universitätsinstituten nimmt die hierarchische Organisationsform an Bedeutung ab. (3) Ein Zusammenfallen von Wissenschaftlergemeinschaft und ihrer Organisation in einer einzigen Fachgesellschaft gibt es heute nicht mehr. (pmb)

Weitere Titel
Institutional conditions of paradigmatical insistence
Umfang
Seite(n): 59-72
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 15(1)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Hochschule
Organisation
Psychologie
Paradigma
Forschung
Wissenschaftsgeschichte
Nachkriegszeit
Strukturwandel
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mattes, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-13707
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mattes, Peter

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)