Journal article | Zeitschriftenartikel

Schulen und Stadtteilorientierung: strukturelle Grenzen und institutionelle Chancen

'Der Beitrag diskutiert Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitung zum Bundesprogramm 'E&C - Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten' und konzentriert sich auf die empirischen Ergebnisse, die im Zuge qualitativer und quantitativer Analysen der Kooperationsbeziehungen von Jugendhilfe und Schulen ermittelt wurden. Forschungsleitend war die Frage, ob und welchen Einfluss kommunalpolitische Steuerungsmodi im Sinne von Governance für die Kooperationsbeziehungen von Jugendhilfe und Schule in sozialen Brennpunkten besitzen. Zunächst wird der forschungspraktische Rahmen vorgestellt, in dem der vorliegende Beitrag entstanden ist. Es folgt die Problematisierung des Aspektes der komplexen politischen Zuständigkeiten und der gesellschaftlichen Anforderungen an die Institution Schule, insbesondere in 'sozialen Brennpunkten'. Nach der Vorstellung des theoretischen Analyseansatzes sowie der Klarstellung wichtiger Begrifflichkeiten erfolgt auf der Grundlage der empirischen Ergebnisse der Versuch einer Antwort auf die benannte Forschungsfrage.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Schools and orientation towards the city quarter: structural limits and institutional opportunities
ISSN
1862-5002
Umfang
Seite(n): 83-97
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3(1)

Thema
Politikwissenschaft
Bildung und Erziehung
Soziale Probleme und Sozialdienste
spezielle Ressortpolitik
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
institutionelle Faktoren
Politik
Jugendlicher
Kooperation
Kind
neue Bundesländer
Stadtplanung
Jugendhilfe
Vernetzung
Stadtteilarbeit
Partizipation
Schule
Gemeinde
sozialer Brennpunkt
Stadtentwicklung
Stadtteil
Gestaltung
Schulentwicklung
Kommunalpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Burchardt, Susann
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-269203
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Burchardt, Susann

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)