Geldschein / Notgeld
Geldschein / Notgeld, 25 Pfennig, 1920
Vorderseite: in der Mitte in Anlehnung an das Stadtwappen Darstellung des heiligen Martin auf Thron im Torbogen einer stilisierten Burg sitzend, rechte Hand im Segensgestus, linke Hand mit Bischofsstab; links Wappen des Erzstifts Mainz ("Mainzer Rad"), rechts Wappen Bayerns (Bayerische Rauten)
Rückseite: Gott erhalt Wild und Wald!
Kontrollnummer: 73916
Erläuterungen: Die Stadt Aschaffenburg in Unterfranken emittierte 1918 eine erste Notgeldausgabe. Diese Gutscheine zu 5, 10 und 20 Mark zeigen das Stadtwappen und das Schloss Johannisburg. Weitere Notgeldausgaben folgten 1920, die zum Teil von dem Würzburger Bildhauer und Grafiker Heinz Schiestl gestaltet wurden. Heinz Schiestl (1867-1940) entstammt einer bekannten Würzburger Bildhauer-Familie. Im Jahr 1916 erhielt er erstmals einen Auftrag zur Gestaltung von Notgeld von der Stadt Lindenberg im Allgäu. Diese Scheine stießen auf große Begeisterung, so dass zahlreiche Aufträge folgten. In Zusammenarbeit mit der Druckerei Schwarz in Lindenberg realisierte Heinz Schiestl Notgeld für 57 Gemeinden im deutschen Reich. Seine Arbeit zeichnete sich durch eine intensive Beschäftigung mit der Geschichte und lokalen Besonderheiten des jeweiligen Ortes aus. Auf dem Höhepunkt der Inflation im Jahr 1923 emittierten neben der Stadt über 20 Unternehmen Notgeldscheine. Sie verwendeten dafür Anweisungen und Schecks verschiedener Banken.
- Original title
-
Aschaffenburg, Stadt: Gutschein über 25 Pfennig von 1920
- Alternative title
-
25 Pfennig, 1920 Aschaffenburg Aschaffenburg
- Location
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventory number
-
DE-BY-63739-V36f-1
- Measurements
-
Höhe: 59 mm Breite: 84 mm
- Material/Technique
-
Papier; Buchdruck
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: Hans-Joachim Wirthmann: Notgeldscheine von Heinz Schiestl. Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr a. Main Folge 43. Lohr a. Main 2007 Seite/Nr.: 61-68 Wirthmann, Heinz Schiestl, 2007 Seite/Nr.: 61-68 Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.36.f Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.36.f Literatur
- Classification
-
25 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Wappen
Notgeld
Mark
Inflation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Würzburg (Druckort)
Aschaffenburg (Land)
Würzburg (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
- (when)
-
1920
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Aschaffenburg (Herausgeber)
- (when)
-
1920
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 8:35 AM CEST
Data provider
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geldschein / Notgeld
Associated
- Heinz Schiestl (Entwerfer)
- H. Stürtz AG (Würzburg) (Drucker)
- Aschaffenburg (Münzstand)
- Aschaffenburg (Herausgeber)
Time of origin
- 1920