Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 10 Pfennig, 10.3.1918

Vorderseite: links und rechts Pflanzen
Rückseite: Blick auf Schloss Saaleck und Kloster Altstadt in Hammelburg
Kontrollnummer: 29766
Erläuterungen: Die Stadt Hammelburg, der älteste Weinort an der fränkischen Saale, im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen gab 1918 Kriegsnotgeld in den Kleingeldwerten 10, 25 und 50 Pfennig aus. Die Scheine zeigen mit der Stadt verbundene Motive wie Schloss Saleck, Kloster Altstadt und eine Stadtansicht nach einem Kupferstich von Matthäus Merian 1646, sowie das Wappen der Stadt. Ein weiterer Schein zeigt ein Porträt von Johann Froben mit einem Druckerzeichen. Froben, 1460 in Hammelburg geboren, wurde einer der bedeutendsten Buchdrucker und Verleger der humanistischen Periode in Basel. Die Scheine wurden von Heinz Schiestl gestaltet. Schiestl entstammt einer bekannten Würzburger Bildhauer-Familie und erhielt 1916 erstmals einen Auftrag zur Gestaltung von Notgeld von der Stadt Lindenberg im Allgäu. Weitere Aufträge folgten. In Zusammenarbeit mit der Druckerei Schwarz in Lindenberg realisierte Heinz Schiestl Notgeld für 57 Gemeinden im deutschen Reich. Seine Arbeit zeichnete sich durch eine intensive Beschäftigung mit der Geschichte und lokalen Besonderheiten des jeweiligen Ortes aus.

Geldschein / Notgeld, 10 Pfennig, 10.3.1918 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Hammelburg, Stadt: Kriegsnotgeld über 10 Pfennig von 1918
Alternativer Titel
10 Pfennig, 10.3.1918 Hammelburg Hammelburg
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-97762-V334a-1
Maße
Höhe: 61 mm Breite: 93 mm
Material/Technik
Papier; Buchdruck

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Hans-Joachim Wirthmann: Notgeldscheine von Heinz Schiestl. Schriften des Geschichts- und Museumsvereins Lohr a. Main Folge 43. Lohr a. Main 2007 Seite/Nr.: 134 ff/81a Wirthmann, Heinz Schiestl, 2007 Seite/Nr.: 134 ff/81a Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.334.a Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.334.a Literatur

Klassifikation
10 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Kloster
Schloss
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hammelburg (Münzstand)
(wo)
Hammelburg (Land)
Bayern (Region)
(wann)
10.3.1918
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hammelburg (Herausgeber)
(wann)
10.3.1918

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

Entstanden

  • 10.3.1918

Ähnliche Objekte (12)