Amtsbücher
Erneuertes Lagerbuch über Rottenacker Teil I
Herrschaftliche Rechte (Gericht, Leibeigene, Dienst, Fron, Ungeld), eigene Güter und Gewässer (Donau) und Einkommen aus Zehnten, Zinsen und Gülten; ablösige Zinse (Bl. 84-148).
Herzogliche Reskripte:
Abgabe der Leibhenne; Dienste und Fron der Leibeigenen, sowie Ungeld 1597: Bl. 16.
Verleihung gewisser Güter an den Vogt Jeremias Godelmann als Besoldung 1597: Bl. 32v.
Zins aus der Burg zu Rottenacker 1582: Bl. 35.
Erbschaftssteuer und Abzugsgeld, gegenseitiger Vergleich mit geistlichen und weltlichen Ständen, Adel, Freien und Reichsstädten 1581: Bl. 38-42.
Taberne, Herberge, Warenverkauf, Wein- und Bierausschank; Amtspflichten des Vogtes 1597: Bl. 57v.
Genehmigung von Landtausch 1592: Bl. 222; 1592: Bl. 417v.
Kleiner und Novalzehnt 1597: Bl. 401v.
Verleihung von Fallgütern gegen Zahlung von Bestandgeld 1617: Bl. 607v.
Genehmigung zum Verkauf und Neuankauf von Ackerland 1628: Bl. 608v.
Umwandlung eines Falllehen in ein Erblehen 1618: Bl. 610v; 1624: Bl. 611v.
Verleihung eines Fallgutes des Vaters an den Sohn (Fischwasser) 1621: Bl. 611; 1626: Bl. 612v.
Genehmigung zum Verkauf eines Hofguts 1626: Bl. 612.
Genehmigung zur Überlassung eines Fallgutes an die Erben des Inhabers 1628: Bl. 613 und 613v.
Auszüge aus herzoglichen Reskripten betreffend Holz, Fischwasser, Landtausch, Zinse und Gülten 1600-1603 am Ende des Bandes Bl. 605 ff.
Urkundenabschriften:
U 1: 1361 Mai 29, Bl. 7.
U 10: 1410 April 21, Bl. 22v.
U 118: 1528 Dezember 10, Bl. 29v.
U 297: 1580 August 1, Bl. 47v.
U 322: 1596 Januar 31, Bl. 64v.
U 14: 1420 [lies: 1426] September 6, Bl. 151v.
U 300: 1584 Dezember 28, Bl. 155v.
U 301: 1584 Dezember 28, Bl. 163v.
U 320: 1595 Februar 25, Bl. 171.
U 325: 1597 November 16, Bl. 180v.
U 149: 1540 Juni 24, Bl. 202v.
U 278: 1575 November 11, Bl. 213v.
U 312: 1592 Oktober 31, Bl. 223.
U 261: 1567 Januar 5, Bl. 226v.
U 313: 1592 November 5, Bl. 229v.
U 108: 1524 Dezember 20, Bl. 235v.
U 28: 1472 April 6, Bl. 284v.
U 288: 1578 Dezember 8, Bl. 404v.
U 317: 1593 Februar 16, Bl. 418v.
U 247: 1561 April 18, Bl. 427v.
U 253: 1563 November 8, Bl. 450.
U 70: 1511 April 24, Bl. 462v.
U 54: 1502 Juli 5, Bl. 471v.
U 203: 1553 Juni 26, Bl. 511.
U 121: 1529 Oktober 4, Bl. 526v.
U 122: 1529 Oktober 4, Bl. 539v.
U 250: 1562 März 9, Bl. 551.
U 1231529 Oktober 4, Bl. 562v.
U 316: 1593 Februar 12, Bl. 574.
U 260: 1565 Dezember 5, Bl. 583v.
U 204: 1553 Juni 26, Bl. 594v.
U 326: 1607 November 11, Bl. 609.
Einlagen am Ende des Bandes:
Vergleich über rückständige Steuern für einen Acker in Munderkingen 1612.
Herzogliches Reskript über Befreiung der Einwohner von Rottenacker von der Abzugs- und Erbschaftssteuer 1608.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Bd. 73
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6 Kl. Bl. Nr. 60
- Umfang
-
613 Bl. + 17 nicht foliierte Bll. am Anfang und 23 nicht foliierte Bll. am Ende des Bandes
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Wurmfraß
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Jeremias Godelmann, Blaubeurischer Vogt zu Rottenacker
Einleitung/Verweise: Ortsverzeichnis für den ersten und zweiten Teil des Lagerbuchs über Rottenacker und die umliegenden Ortschaften am Anfang dieses Bandes
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen beschädigt, Aufschrift auf dem Buchrücke aus dem 16. Jahrhundert: "Rottenacker der Erst Thaile 1528-1600"
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren >> 1. Bände >> 1.3 Pflege Rottenacker
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren
- Indexbegriff Ort
-
Munderkingen UL
Rottenacker UL
- Laufzeit
-
1596, Nachtrag 1599
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1596, Nachtrag 1599