AV-Materialien

Hits aus dem Hörsaal - Die Popakademie in Mannheim

Ab Oktober 2003 kann man, einzigartig in Deutschland, Popmusik zu studieren, in sechs Semestern lernen die Pop-Studenten alles über "Musikbusiness" und Popmusikdesign".
Der Leiter der Popakademie Baden-Württemberg, Professor Udo Dahmen (Hamburg), will internationale Musikstars als Dozenten nach Mannheim holen, um die neue Mannheimer Universität zur Talentschmiede Nr. 1 in Deutschland zu machen. Die Stadt Mannheim versucht mit Hilfe von EU-Geldern zum modernen Medienstandort zu werden und die Infrastruktur für moderne Unterhaltungsmusik zu schaffen.
Was lernen die Studenten genau - und was sind die Voraussetzungen um aufgenommen zu werden? Was bedeutet die Popakademie für die blühende Musikszene im Rhein-Neckar-Raum zur neuen deutschen Musikhochburg?
"Thema heute: Baden-Württemberg" lässt alle Beteiligte zu Wort kommen: Dozenten, künftige Studenten, Musiker, Vertreter der Stadt. Zu hören gibt es die erfolgreiche Popmusik aus Mannheim - Xavier Naidoo, Laith Al Deen, The Flames und Dee-Phazz. (SWR-PR-Text)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033111/101
Umfang
0:25:00; 0'25
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> April 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Berufswelt; Musiker
Design
Musik; Popmusik
Universität; Popakademie Baden-Württemberg
Wirtschaftsbranche; Musikindustrie
Indexbegriff Ort
Mannheim MA

Laufzeit
20. April 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 20. April 2003

Ähnliche Objekte (12)